idw - Informationsdienst
Wissenschaft
52. Deutsche Pflanzenschutztagung in München
Gegen Fungizide mit dem Wirkstoff aus der Gruppe der Strobilurine treten weiträumig Resistenzen beim Mehltau im Weizen auf, wie auf der 52. Deutschen Pflanzenschutztagung in München vorgetragen wurde. 1998 wurde die Resistenz erstmals im Norden und Westen Deutschlands festgestellt. Inzwischen sind widerstandsfähige Krankheitserreger auch in Dänemark, Schweden, Polen, Frankreich, Belgien, Niederlande und Großbritannien aufgetreten. Geographische Barrieren wie die Mittelgebirge zum Süden Deutschlands oder die Nord- und Ostsee hemmen die Verbreitung offensichtlich kaum. Offensichtlich entstehen resistente Mehltaupilze auch an vielen Stellen auf kleinen Flächen, wenn wiederholt strobilurinhaltige Bekämpfungsmittel angewendet werden. Dafür spricht auch, dass auf dem einen Feld das Fungizid noch eine hervorragende Wirkung zeigt, während auf dem Nachbarfeld bereits ein deutlicher Wirkungsverlust nachzuweisen ist. (BBA)
Siehe Seite 97, Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt (Tagungsband) Nr. 376
Vortrag Nr. 052 am 12. Oktober 2000, Sektion 43
http://idw.tu-clausthal.de/public/zeige_pm.html?pmid=25148
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).