idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen der "Donnerstags-Vortragsreihe", veranstalten die Fakultäten Bauingenieurwesen und Gestaltung eine besondere Vorlesung: Professor Heinz-Otto Lamprecht spricht zu dem Thema "OPUS CAEMENTITIUM - Bautechnik der Römer".
Der Vortrag beschreibt in zahlreichen Bildern die faszinierde Baukunst der Römer. Er richtet sich an Fachleute, aber auch an interessierte Leihen. Er informiert über wenig bekannte Einzelheiten der römischen Bautechnik. Umfangreiche Matrialuntersuchungen beweisen, dass der Römische Beton in vielen Fällen dem heutigen Beton entspricht. Aktuelle antike Zitate und Anmerkungen über das Alltagsleben sowie über bedeutende Baumeister jener Zeit bilden den Rahmen.
Prof. Dr.-Ing. Heinz-Otto Lamprecht studierte an der TH Hannover Bauingenieurwesen und war anschließend in den Bereichen Forschung, Bauindustrie und Baustoffindustrie tätig, zuletzt als Geschäftsführer eines Industrieverbandes. Er unternahm mehere archäologische Studien- und Fotoreisen im Mittelmeergebiet und lehrte an der TH Aachen.
Termin: Donnerstag, 26.Oktober 2000, 17.00-18.30 Uhr
Ort: Hörsaal A, Bauhaus-Universität Weimar, Marienstraße 13
Bereits am 19.Oktober 2000 findet ein Vortrag des Dipl.-Ing. Alfred Quierin mit dem Thema: Autostadt Wolfsburg - Baumanagement für die Erlebniswelt eines Global Players statt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).