idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nach über 12 Jahren aktiver Hochschularbeit verabschiedete der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am Freitag, dem 28. März 2008, Tourismus-Expertin Prof. Dr. Karla Henschel in den wohl verdienten Ruhestand. Bereits seit 1996 lehrte Frau Prof. Dr. Henschel in den Bachelor- und Diplom-Studiengängen im Fachgebiet Tourismus den Bereich Hotelmanagement und Kongresswesen.
Stellvertretend für das Kollegium bedankten sich Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und der Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Martin Wiese, für die Initiativkraft, mit der Prof. Dr. Henschel die Hochschule Harz vorangebracht hat. "Erstklassige Kontakte zu namhaften Vertretern der Tourismusbranche sicherten stets eine professionelle akademische Ausbildung unserer Studierenden und ermöglichten zugleich zahlreiche einschlägige Praxisprojekte im In- und Ausland, wie beispielsweise eine mit einer Studierendengruppe eingerichtete Hoteluntersuchung in Toronto, Spanien", hob Rektor Willingmann hervor. Dekan Prof. Dr. Martin Wiese nutzte zugleich die Gelegenheit, sich auch für das Engagement in den Hochschulgremien wie dem Fachbereichsrat bzw. als Studiengangskoordinatorin im Bereich der Tourismus-Studiengänge zu bedanken. "Sie haben mit Ihrer intensiven Mitarbeit in unterschiedlichsten Funktionen auch die Entwicklung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften maßgeblich mit gestaltet. Hierbei ist auch die jahrelange Organisation des insbesondere für den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften äußerst bedeutenden Messeauftritts auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin hervorzuheben", so Dekan Wiese.
Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann (l.) und Dekan Prof. Dr. Martin Wiese (r.) bedankten sich bei Pro ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).