idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Um Unternehmen bei der Umsetzung der EU-Richtlinien zur CE-Kennzeichnung zu unterstützen, bietet das Fraunhofer IAO eine Web-Vortragsreihe an. Alle Vorträge können online verfolgt und - einmal gebucht - beliebig oft angesehen werden. Der erste Themenblock startete am 2. April 2008.
Mit der CE-Kennzeichnung ihrer Maschinen bestätigen Hersteller, dass die von ihnen in Europa in den Verkehr gebrachten Maschinen den wesentlichen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der Europäischen Union entsprechen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass viele Unternehmen mit Umsetzungsschwierigkeiten zu kämpfen haben.
Um die Hersteller bei der Umsetzung der EU-Richtlinien zur CE-Kennzeichnung zu unterstützen, hat das Fraunhofer IAO eine interaktive Vortragsreihe entwickelt, bei der Experten online referieren. Der wesentliche Vorteil der Web-Vorträge besteht darin, dass sie zeitlich flexibel und völlig ortsunabhängig angesehen werden können. Wie bei jedem klassischen Vortrag setzen sich die Web-Vorträge aus einem referierenden Teil und einer anschließenden Fragerunde zusammen. Über eine Chatfunktion können die Teilnehmer sich von ihrem Arbeitplatz aus in das Geschehen einklinken, Fragen an die Experten stellen und sich an der Diskussion beteiligen.
Eröffnet wird die mehrteilige Vortragsreihe mit dem Themenblock "Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG", in dem die folgenden vier Vorträge angeboten werden:
o 2. April 2008: "Was kommt Neues mit der neuen Maschinenrichtlinie? Die wichtigsten Änderungen im Überblick"
o 30. April 2008: "Risikobeurteilung nach der neuen Maschinenrichtlinie: Tipps zur Umsetzung"
o 30. April 2008: "Technische Dokumentation im Sinne der neuen Maschinenrichtlinie: Was kommt neues?"
o 4. Juni 2008: "Teilmaschinen in der neuen Maschinenrichtlinie. Was muss umgesetzt werden?"
Als Referenten konnten für diesen ersten thematischen Block MR Dirk von Locquenghien, Umweltministerium Baden-Württemberg, sowie Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Kessels, CExpert, gewonnen werden. Da die Vorträge aufgezeichnet werden, können sie selbstverständlich auch zu einem anderen Zeitpunkt bzw. wiederholt angesehen werden. Alle Vorträge können einzeln "gebucht" werden. Jeder Vortrag kostet 100 €.
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Gabriele Korge M.A.
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2261, Telefax +49 711 970-2299
gabriele.korge@iao.fraunhofer.de
www.ce-coach.de (Rubrik "Web-Vorträge")
Logo: CE-coach
Fraunhofer IAO
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).