idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dem Austausch von Forschungsergebnissen und die Zusammenarbeit von Hochschullehrern im Industriemanagement widmet sich die "European Academy for Industrial Management" AIM. Ihre diesjährige Hauptversammlung findet vom 19. bis 21. Oktober 2000 im Internationalen Begegnungszentrum Beckmannshof der Ruhr-Universität Bochum statt und wird vom Lehrstuhl für Produktionssysteme der RUB (Prof. em. Dr. Wolfgang Maßberg) organisiert.
Bochum, 13.10.2000
Nr. 279
Managementwissen in den Ingenieurwissenschaften
Jahresversammlung der AIM an der RUB
Fachwissen austauschen, Zusammenarbeit stärken
Dem Austausch von Forschungsergebnissen und die Zusammenarbeit von Hochschullehrern im Industriemanagement widmet sich die "European Academy for Industrial Management" AIM. Ihre diesjährige Hauptversammlung findet vom 19. bis 21. Oktober 2000 im Internationalen Begegnungszentrum Beckmannshof der Ruhr-Universität Bochum statt und wird vom Lehrstuhl für Produktionssysteme der RUB (Prof. em. Dr. Wolfgang Maßberg) organisiert.
Forschung und Lehre fördern
Die 1987 gegründete AIM ist eine Gruppe europäischer Hochschulprofessoren aus 16 Ländern und 34 Universitäten, die in den Ingenieurwissenschaften lehren und sich mit dem Industriemanagement befassen. Die Ziele der Organisation richten sich sowohl auf die Lehre als auch auf die Forschung: Bei ihren Treffen, Seminaren und Kongressen tauschen sie Erfahrungen und Forschungsergebnisse aus und vergleichen z. B. unterschiedliche Curricula, aus denen sie gemeinsame Ansätze formulieren. Außerdem setzen sich die Mitglieder dafür ein, das Wissen des Managements in die Lehrpläne der Ingenieurwissenschaften zu integrieren.
Weitere Informationen
Dipl.-Ing. Patrick Lagao, Lehrstuhl für Produktionssysteme, Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-26306, Fax: 0234/32-14-157, Email: lagao@lps.ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.lps.ruhr-uni-bochum.de
http://www.lps.ruhr-uni-bochum.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).