idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vortrag "Krebs und Sport" im Brustzentrum der MHH am 16. April
"Herzsportgruppen" kennt jeder. Dass auch Tumorpatienten Bewegung gut tut, war lange Zeit kein Thema. In vielen Köpfen herrschte die Meinung, dass man sich nach einer Krebserkrankung eher schonen müsse als sich körperlich zu belasten. Der Sportfachmann und frühere Leichtathletikbundestrainer Dr. Armin Balz ist Mitautor der Ratgebers "Krebs und Sport", er wird in seinem Vortrag zeigen, dass regelmäßige körperliche Betätigung und sportliche Aktivitäten nicht nur die subjektiv empfundene Lebensqualität verbessern, sondern auch positive Auswirkungen auf den weiteren Krankheitsverlauf haben.
Wir laden alle Interessierten ein, den Vortrag zu besuchen am
· Mittwoch, 16. April 2008
· um 18. 30 Uhr
· Konferenzraum MHH-Frauenklinik, Gebäude K11, Carl-Neuberg-Straße 1. 30625 Hannover.
Die Veranstaltung richtet sich an Krebspatientinnen und deren Angehörige, aber auch an alle anderen Interessierten. Viele Ärzte wissen nur wenig über Krebssportgruppen und empfehlen sie deshalb auch nicht gezielt ihren Patienten. Dabei belegen inzwischen zahlreiche Studien, dass ein angepasstes Bewegungsprogramm nicht nur das Immunsystem stärkt, sondern auch der Seele gut tut - unter anderem, weil man dort Menschen trifft, die ähnliches durchgemacht haben.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für Rückfragen steht ihnen Vera Brandes unter Telefon (0511) 532-6147 zur Verfügung.
So kommen Sie hin: Benutzen Sie den Haupteingang der Frauenklinik im Gebäude K11. Biegen Sie gleich links ab, hinter der Glastür befindet sich der Eingang zum Konferenzraum.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).