idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Rapid Prototyping: 7. Fachtagung Rapid Prototyping am Berliner Tor
Am 11. April 2008 veranstaltet das Department Maschinenbau und Produktion der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) am Berliner Tor die 7. Fachtagung Rapid Prototyping mit den Schwerpunktthemen Rapid Manufacturing und Medizintechnik. Dabei stehen die Entwicklung des Rapid Prototyping und seine Anwendungsmöglichkeiten vom Design bis zum fertigen Produkt im Vordergrund.
Das Rapid Prototyping (RP) hat sich bereits in vielen Bereichen der Produktentwicklung etabliert, dennoch sind deutliche Fortschritte zu beobachten. Auf der Fachtagung werden deshalb neue konstruktive Verfahren gezeigt, die die Eigenschaften der "generativen Fertigungsverfahren" (Rapid Prototyping) optimal ausnutzen. RP-Verfahren werden heute in vielfältiger Weise in der Medizin eingesetzt. Die Präsentation aktueller und zukünftiger Einsatzmöglichkeiten in der Medizintechnik soll Anregungen geben und die Anwender informieren. Die Umsetzung von Designideen beispielsweise im Automobilbau wird auf der Tagung an aktuellen Studien und realen Fahrzeugen vorgestellt.
Für herausragende Rapid Prototyping-Modelle seitens Studierender des Departments Maschinenbau und Produktion der HAW Hamburg wird der Student Award Rapid Prototyping vergeben. Der Preis ist vom Mitveranstalter H & H gestiftet und soll die Kreativität und das Engagement der Studierenden in der Produktentwicklung fördern. Die Fachtagung wird ergänzt durch eine Ausstellung von RP-Anlagen. Vorgestellt werden Softwarelösungen für die Datenaufbereitung und den effektiven Betrieb der Anlagen.
Kontakt: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Maschinenbau & Produktion, Prof. Dr.-Ing. Günther Gravel, Tel. +49.40.428 75-8625, E-Mail: gravel@rzbt.haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de
http://134.102.65.101:8000/download/RP_Tagung_2008.pdf
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).