idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2008 16:15

Dreidimensionales berührungsloses Messen und Auswerten

Hubert Grosser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Control 2008
    22.-25. April 2008
    Neue Messe Stuttgart
    Halle 1, Stand Nr. 1520

    Im Bereich der Messtechnik hat sich die Bildverarbeitung zu einer festen Größe in der Qualitätssicherung entwickelt. Daher sind auch auf der Control 2008 individuelle Lösungen für die verschiedensten Anforderungen und Prüfaufgaben zu sehen, die auf der Methodik der Bildverarbeitung beruhen. Von der Abteilung "Technische Informationsverarbeitung" am Fraunhofer IPA werden in diesem Jahr in der Halle 1, Stand 1520 zwei Exponate zu den Themen Inspektion von Oberflächen und Gewindeprüfung vorgestellt.

    Erfassung von Beschädigungen an Dichtflächen von galvanisch behandelten Drehteilen - Inspektion von Oberflächen
    Drehteile mit kreisringförmigen Dichtflächen weisen neben den mehr oder weniger ausgeprägten Drehrillen mitunter noch Schlagstellen an diesen Flächen auf. Die durch den Herstellungsprozess verursachten Beschädigungen vermindern die Dichteigenschaften der Fläche in besonderem Maße. Damit die defekten Drehteile erkannt werden, hat das Fraunhofer IPA seine Mess- und Prüfsoftware EMSIS um ein neues Softwaretool erweitert: Mit gerichteter Beleuchtung aufgenommene Bildsequenzen liefern die Bilddaten, die an­schließend per Datenfusion zusammengeführt und vervollständigt werden, so dass die folgende Texturanalyse die Beschädigungen erfassen kann.

    Abwicklung von Gewinden - Gewindeprüfung
    Bei der automatisierten Herstellung von gerollten oder geschnittenen Ge­winden kann es zu Beschädigungen des Gewindes kommen, indem Späne eingeprägt werden oder im Schüttgut Schlagstellen entstehen. Ob das der Fall ist, überprüft eine Tool-Erweiterung der Mess- und Prüfsoftware EMSIS. Durch Rotation der Bauteile und die Aufnahme mit einer Zeilenkamera mit gerichtetem Auflicht kann das Gewinde abgewickelt und die Gewindegänge auf Beschädigungen untersucht werden.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Dipl.-Inf. Markus Hüttel
    Telefon: +49(0)711/970-1817, E-Mail: huettel@ipa.fraunhofer.de
    Dipl.-Math. Jens Kühnle
    Telefon: +49(0)711/970-1861, jens.kuehnle@ipa.fraunhofer.de


    Bilder



    Quelle: © Fraunhofer IPA



    Quelle: © Fraunhofer IPA


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).