idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Kooperation zwischen AWO Hannover, MHH, TiHo, HMTH und Studentenwerk Hannover läuft an / Fototermin mit Vertragsunterzeichnung am 15. April in der MHH
Die Entwicklung eines bundesweit einmaligen Pilotprojektes wird mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages besiegelt: Der ElternService AWO Hannover, das Kreisjugendwerk der AWO Region Hannover und die MHH vereinbaren die Organisation und Durchführung einer flexibel nutzbaren, dreiwöchigen Kinderbetreuung in den Sommerferien 2008 für Kinder der Beschäftigten und Studierenden der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), der Hochschule für Musik und Theater (HMTH) und des Studententwerks Hannover. Stellvertretend für alle Beteiligten werden Holger Baumann, Vizepräsident der MHH, und Axel Plaue, Vorsitzender des AWO-Bezirksverbandes Hannover e.V., sowie Dr. Eckehart Peil, Vorsitzender der AWO Region Hannover e.V., den Kooperationsvertrag unterzeichnen.
Wir laden die Medienvertreter ein, bei dem Fototermin mit Vertragsunterzeichnung dabei zu sein am
· Dienstag, 15. April 2008,
· um 12 Uhr
· im Konferenzraum Ladenpassage MHH, Eingang Degussa Bank, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.
Ihre Gesprächspartner werden sein
· Holger Baumann, Vizepräsident der MHH, zuständig für das Ressort Wirtschaftsführung und Administration
· Axel Plaue, Vorsitzender des AWO-Bezirksverbandes Hannover e.V.
· Eckehart Peil, Vorsitzender der AWO Region Hannover e.V.
· Dr. Bärbel Miemietz, Gleichstellungsbeauftragte der MHH
· Petra von Bargen, Geschäftsführerin AWO Jugendhilfe und Kindertagesstätten gGmbH
Weitere Informationen gibt Ihnen gern Dr. Bärbel Miemietz, Gleichstellungsbeauftragte der MHH, unter Telefon (0511) 532-6501.
Weitere Informationen aus der MHH erhalten Sie unter www.mh-hannover.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).