idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2008 11:00

Systemische Gesellschaft veranstaltet "Spiegelaffäre in der Bundeshauptstadt"

Franziska Becker Verbandsgeschäftsstelle
Systemische Gesellschaft - Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V.

    (Berlin, 16.4.2008) Während der internationalen Fachtagung, die die Systemische Gesellschaft vom 18. bis 19. April 2008, in Berlin veranstaltet, erblickt ein außergewöhnlicher Versuch das Licht der Welt: Zweihundert Menschen machen sich auf den Weg, die Stadt mit einem Spiegel einzufangen - Szenen von Gestern über Heute nach Morgen, vom Brandenburger Tor über den Reichstag zum Hauptbahnhof.

    Um 17.30 Uhr setzen sich die rund zweihundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Tagungsort (Katholische Akademie, Hannoversche Strasse 5) in Bewegung. Der Spiegelparcours beginnt Ecke Friedrichstrasse/ Unter den Linden, geht durch das Brandenburger Tor zum Reichstag und endet um 19.30 Uhr vor dem Hauptbahnhof.

    Die Aktion findet im Rahmen der Tagung "Hinter den Spiegeln" der Systemischen Gesellschaft (Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V.) statt, die ihr 15-jähriges Jubiläum feiert und die Tagung in Kooperation mit dem ausrichtenden Berliner Institut für Familientherapie (BIF) begeht, das seinen 25-jährigen Geburtstag feiert und ein Gründungsinstitut der Systemischen Gesellschaft ist.

    Foto- und TV-Journalisten sind für die "Spiegelaffäre" ausdrücklich angesprochen.
    Journalistinnen und Journalisten sind eingeladen, sich für die Tagung zu akkreditieren.

    Kontakt und Akkreditierung von Journalisten:
    Franziska Becker, Geschäftsführerin Systemische Gesellschaft, Waldenserstraße 2-4 (Aufg. D), 10551 Berlin, Telefon +49-30-53698504 (mobil ab 17.4.2008: 0177-6436750), Telefax: +49-30-53698505, E-Mail fbecker@systemische-gesellschaft.de.

    Tagungszeit: Freitag 18., bis Samstag, 19. April 2008, 10.00 bis 18.00 Uhr
    Tagungsort: Katholische Akademie, Hannoversche Straße 5, 10115 Berlin (Mitte).

    Geplant haben die Aktion Die Story Dealer von EXPEDERE - nach
    Aktionen wie "Kanalangeln am Ku'damm" und dem "Überfall auf die
    deutsche Depression" - wollen sie einen neuen Coup im Herzen Berlins landen.

    Die Systemische Gesellschaft, Deutscher Verband für Systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V., Berlin, fördert systemisches Denken in allen Bereichen professioneller Hilfeangebote und Problemlösungen, lehrt systemische Ansätze praktisch anzuwenden und vertritt ihre Wissenschaftlichkeit. Neben Therapie und Beratung konzentriert sich die SG unter anderem auf die Arbeitsfelder Supervision, Coaching, Organisationsberatung, Organisationsentwicklung, Politikberatung, Pädagogik, Seelsorge und Pflege.


    Weitere Informationen:

    http://idw-online.de/pages/de/news254460
    http://www.systemische-gesellschaft.de/
    http://www.bif-systemisch.de/pdf/HDS_Programmheft.pdf (Programmheft des BIF)


    Bilder

    "Hinter den Spiegeln"
    "Hinter den Spiegeln"
    Phseu
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).