idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2008 13:43

RFID-Praxistag Automotive am 19. Juni 2008 in Dortmund

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML lädt im Rahmen des Projektes RFID-Support-Center am 19. Juni 2008 zum RFID-Praxistag Logistik nach Dortmund ein. Die halbtägige Veranstaltung, die in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund durchgeführt wird, will kleinen und mittleren Unternehmen das Potenzial zur Anwendung der Radiofrequenztechnologie verdeutlichen.

    Insbesondere in der Logistik findet man eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Radio-Frequenz Identifikation (RFID) und die Funk-Technologie stellt den stärksten Innovationstreiber in diesem Bereich dar.

    Im Rahmen von Workshops werden beim RFID-Praxistag Automotive erfolgreiche Beispiele aus der Praxis vorgestellt, die den Unternehmen die vielfältigen Chancen und Einsatzmöglichkeiten der Technologie verdeutlichen und das breite Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten von RFID in der Logistik aufzeigen. Hierzu gehören Anwendungen in der Lagerlogistik, die Lokalisierung von Gegenständen oder das weltweite Tracking von Lieferungen. Einen zweiten Schwerpunkt bildet das Thema Software für RFID-Anwendungen. Die Teilnehmer finden hier zum Beispiel Informationen über den Einsatz von Middleware und ERP-Integration, Software für Behältermanagement, sowie Ergebnisse aus Forschungsprojekten. Eine begleitende Ausstellung bietet den Teilnehmern Live-Demonstrationen, Exponate und Informationsmaterialien. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter http://www.rfid-support-center.de/praxistag.

    Über das RFID-Support-Center:
    Das RFID-Support-Center ist eine Kompetenz- und Vernetzungsplattform für die zentralen Akteure aus dem RFID-Umfeld in Nordrhein-Westfalen. Bei Fragen zum Thema Radiofrequenz-Identifikation finden interessierte Unternehmen unter der Internetadresse www.rfid-support-center.de ein Wissensportal, innerhalb dessen sie miteinander diskutieren, recherchieren und sich gegenseitig informieren können. Das RFID-Support-Center führt Einstiegsberatungen, Machbarkeitsanalysen und Pilotprojekte durch. Darüber hinaus bietet die Initiative Informationsveranstaltungen und erarbeitet Studien und Broschüren rund um das Thema RFID. Mit diesen Maßnahmen soll das Entwicklungspotenzial und die Anwendung der RFID-Technologie, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen in NRW, nachhaltig unterstützt werden. Zu der Gemeinschaftsinitiative haben sich renommierte Forschungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen: Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, das Forschungsinstitut für Telekommunikation (beide Dortmund), Innozent OWL sowie die Inspire AG (beide Paderborn).
    (RFN)


    Weitere Informationen:

    http://www.rfid-support-center.de/praxistag.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).