idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zur Jahresveranstaltung in Rostock
Am 19. April 2001 wurde der BioCon Valley e. V. von 19 Gründungsmitgliedern in Teschow bei Teterow aus der Taufe gehoben. Hierdurch ist eine wesentliche Voraussetzung für die kontinuierliche Entwicklung des Biotechnologiestandortes Mecklenburg-Vorpommern geschaffen worden. Seither ist die Branche im Land stetig gewachsen und hat sich in der "Bundesliga" der deutschen BioRegionen fest etabliert. Mit der Entwicklung der Gesundheitswirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat BioCon Valley vor mehr als vier Jahren einen weiteren strategischen Aufgabenbereich übernommen.
Zusammen dem Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Henry Tesch, dem Vorstandsvorsitzenden des BioCon Valley e. V., Prof. Dr. Dr. h.c. (mult.) Horst Klinkmann, und vielen weiteren Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Verbänden und Medien wollen die Mitglieder des BioCon Valley e. V. ihre traditionelle Jahresveranstaltung begehen und dabei aus erster Hand und auch einmal ohne den üblichen Alltagsstress über neueste Entwicklungen informieren. So sind in den kommenden Jahren wieder viele Projekte geplant, die dazu dienen sollen, Mecklenburg Vorpommern als Biotechnologiestandort und Gesundheitsland wissenschaftlich und wirtschaftlich noch nachdrücklicher zu positionieren.
Zudem werden wir eine Führung durch das Stadion erleben und uns in den Katakomben des F. C. Hansa Rostock ausgiebig umzuschauen.
Wann?
Donnerstag, 24. April 2008, um 19:00 Uhr
Wo?
DKB-ARENA, VIP-Bereich/KiK-Lounge,
Kopernikus-Straße 17c, 18057 Rostock
Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen!
BioCon Valley GmbH
Dr. Heinrich Cuypers
Walther-Rathenau-Straße 49 a
17489 Greifswald
T +49 3834-515-108
F +49 3834-515 102
E hc@bcv.org
http://www.bcv.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).