idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum vierten Mal veranstaltet der regionale Branchenverband Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e.V. (BBAA) gemeinsam mit seinen Partnern Technische Fachhochschule Wildau und Zentrum für Luft- und Raumfahrt "Schönefelder Kreuz" am 8. Mai 2008 den Tag der Luft- und Raumfahrt in Berlin und Brandenburg. Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr "Qualifizierung und Fachkräftesicherung" sowie "Die Zukunft des Luftfahrtstandortes Norddeutschland / Berlin-Brandenburg im Spiegel des globalen Luftverkehrs".
Die Teilnehmer erwartet ein anspruchsvolles Programm mit hochkarätigen Referenten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, mit spannenden Diskussionen und vielfältigen Gesprächsmöglichkeiten. So wird Prof. Dr. Walther Zimmerli, Präsident der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus zum Thema "Gewinnung von wissenschaftlichem Nachwuchs in Zusammenarbeit mit Unternehmen und regionalen Netzwerken" referieren. An der anschließenden Podiumsdiskussion beteiligen sich unter anderem Prof. Dr. László Ungvári, Präsident der TFH Wildau, Gerhard Janssen, Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsfördergesellschaft Dahme-Spreewald mbH, Ingrid Schilling-Kaletsch, Initiative Luftfahrtstandort Hamburg, Rainer Schillo, Geschäftsführer der Trainico GmbH Berlin-Schönefeld und Edelgard Woythe, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Potsdam. Dr. Rainer Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH / Berliner Flughafengesellschaft mbH wird in einem Impulsreferat "Regionale Zukunftschancen im Spiegel des globalen Luftverkehrs" aufzeigen. Darüber diskutieren anschließend mit ihm Andreas Kaden, Präsident der BBAA e.V. und Geschäftsführer der Lufthansa Bombardier Aviation Services GmbH Berlin-Schönefeld, Andreas Richter, Initiative Luftfahrtstandort Hamburg, Prof. Dr. Gerhard Hüttig, Institutsdirektor an der Technischen Universität Berlin, und Christian Bergner, Geschäftsführer der Krauss GmbH Aviation Technologies Ludwigsfelde.
Als Höhepunkt und gute Tradition des Tages der Luft- und Raumfahrt wird durch den Schirmherrn Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, der Lilienthal-Preis 2008 für besonders innovative Leistungen auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrt verliehen.
Vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung besteht ab 14.00 Uhr die Möglichkeit, die auf dem Wildauer Industriegelände ansässigen Unternehmen TRAINICO GmbH - ein spezialisierter Bildungsträger - und AneCom AeroTest GmbH - ein Dienstleister für die Triebwerks- und Gasturbinenindustrie - zu besichtigen.
http://www.tfh-wildau.de
http://www.bbaa.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).