idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.05.2008 22:47

Fachbereich Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau der FH Lausitz unter neuer Leitung

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

Der mit neun Studiengängen und nahezu 1.800 Studierenden größte Fachbereich der Fachhochschule Lausitz steht mit Wirkung vom 1. Mai 2008 unter neuer Leitung. Nachdem er den Fachbereich Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau (IEM) über vier Jahre hinweg sehr erfolgreich lenkte, scheidet der bisherige Dekan, Prof. Dr. Ing.-Peter Biegel, planmäßig aus dem Amt. Der Fachbereichsrat wählte am 29. April in Senftenberg Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann zur neuen Dekanin und Prof. Dr. oec. Andreas Freytag zum neuen Prodekan.

In der Amtszeit von Professor Biegel wurden alle Studiengänge des Fachbereiches im Zuge des Bologna-Prozesses von Diplomstudiengängen auf eine Vielfalt von Bachelorstudiengängen und auf ausgewählte Masterstudiengänge umgestellt. Auch konnten in dieser Zeit die hervorragend ausgestatteten Gebäude für die Studiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen (2004) sowie Informatik (2008) in Betrieb genommen und so die Bedingungen für Lehre und Forschung weiter verbessert werden.

Die neue Dekanin, Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann, wurde bereits im Jahre 2005 zur Prodekanin des Fachbereiches Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau der FH Lausitz gewählt. Die in Weißwasser Geborene absolvierte von 1977 bis 1982 am Polytechnikum Wroclaw in Polen und an der Technischen Universität Dresden ein Studium in der Fachrichtung Schutztechnik für elektroenergetische Anlagen, das sie als Dipl.-Ing. abschloss.

Nach einer Tätigkeit im Kraftwerk Jänschwalde wechselte sie 1983 als wissenschaftliche Assistentin an die Sektion Elektrotechnik der TU Dresden, wo sie bereits Erfahrungen in der Lehrtätigkeit sammeln konnte. 1988 verteidigte sie ihre Dissertation als Dr.-Ing. Elektroenergietechnik und nahm eine Tätigkeit im Braunkohlenkombinat Senftenberg, der späteren LAUBAG, auf, wo sie verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich Elektrotechnik zu lösen hatte. Vor ihrer Berufung zur Professorin für Elektrische Energietechnik der Fachhochschule Lausitz im Frühjahr 2004 war sie Leiterin der Elektrotechnik der Vattenfall Europe Mining AG. Professorin Lehmann ist Vorsitzende des Bezirksvereins Lausitz des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik e.V. (VDE).

Ihr bisheriges Amt als Prodekanin übernimmt der neu gewählte Prodekan, Prof. Dr. oec. Andreas Freytag, wissenschaftlicher Leiter des Hochschulrechenzentrums und Professor für Datenbanken und Verteilte Systeme im Studiengang Informatik. Neben ihm bleibt der bisherige Prodekan, Prof. Dr. rer. pol. Klaus Brockmeyer aus dem Studiengang Betriebswirtschaftslehre, weiter im Amt.

"Man kann davon ausgehen, dass das neue Führungsteam den Hochschulentwicklungsplan, konzipiert bis 2012, zielstrebig umsetzen wird", erklärte der Vorsitzende des Fachbereichsrates, Professor Dr. oec. habil. Jochen Göpfert. Schwerpunkte sind unter anderem eine forcierte internationale Ausrichtung, ein weiterer Ausbau der Drittmittelforschung, die Neuprofilierung ausgewählter Studiengänge und eine Qualität der Lehre, die die überregionale Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessert."


Bilder

Nach der Wahl im Fachbereich IEM der FH Lausitz: (in Reihe 1, v. li.) der Präsident der FH Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz, die neue Dekanin, Prof. Dr. Kathrin Lehmann, der Vorsitzende des Fachbereichsrates, Prof. Dr. Jochen Göpfert, der neue Prodekan, Prof. Dr. Andreas Freytag, und die Mitglieder des Fachbereichsrates mit dem Prodekan, Prof. Dr. Klaus Brockmeyer (Reihe 2, 2. v. re.).
Nach der Wahl im Fachbereich IEM der FH Lausitz: (in Reihe 1, v. li.) der Präsident der FH Lausitz, ...
Foto: Witzmann/ FH Lausitz
None

Der bisherige Dekan des Fachbereiches IEM der FH Lausitz, Prof. Dr. Peter Biegel, beglückwünschte die neue Dekanin, Prof. Dr. Kathrin Lehmann, zur Wahl.
Der bisherige Dekan des Fachbereiches IEM der FH Lausitz, Prof. Dr. Peter Biegel, beglückwünschte di ...
Foto: Witzmann/ FH Lausitz
None


Ergänzung vom 02.05.2008

Der Fachbereichsrat wählte bereits am 28. April in Senftenberg Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann zur neuen Dekanin und Prof. Dr. oec. Andreas Freytag zum neuen Prodekan.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).