idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die im Oktober 2007 als Spin-off des Fraunhofer-Instituts gegründete kibero GmbH mit Sitz in Saarbrücken und das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik in St. Ingbert unterzeichnen einen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Weiterentwicklung der akustischen Bildgebung in den Life Sciences.
"kibero" ist spezialisiert auf hoch- und höchstauflösende akustische Bildgebung in den "Life Sciences" und bietet akustische Mikroskopiesysteme im Frequenzbereich von 50-1500 MHz an. Die Basistechnologie der SASAM® Systeme wurde am Fraunhofer IBMT entwickelt und von "kibero" lizenziert. Führende Forschungseinrichtungen in Deutschland, Kanada und den USA nutzen bereits SASAM® Systeme.
Die SASAM® Technologie der zeitaufgelösten Detektion breitbandiger Ultraschallpulse bis zu Frequenzen von 2000 MHz erlaubt die Messung mechanischer Eigenschaften von biologischen Proben mit einer Auflösung von weniger als einem Mikrometer. Aufgrund der sehr geringen Energiemenge, die zur Abbildung in die Probe eingebracht wird, ist das Abbildungsverfahren besonders für die Untersuchung empfindlicher Proben, wie einzelner Zellen und In-vitro- Gewebekulturen, Kleintieren sowie zur hochauflösenden Diagnostik am Menschen ohne Nachteile geeignet.
Bisherige Anwendungen umfassen die Charakterisierung von einzelnen Zellen, insbesondere der Differenzierung von Stammzellen, die Untersuchung von Zellmechanik und Apoptose bzw. Proliferation, an einzelnen Zellen und in Gewebemodellen sowie der Bildgebung an Klein- und Kleinstlebewesen.
Neben der biologischen Forschung dienen SASAM® Systeme dazu, die akustischen Parameter von Gewebebestandteilen zu ermitteln und so die diagnostischen Möglichkeiten von herkömmlichem medizinischen Ultraschall, z. B. für das Monitoring von Krebstherapien zu verbessern.
Weitere Anwendung werden die Systeme in der klinischen Diagnostik in der Ophtalmologie oder der Dermatologie finden, sobald die für 2009 geplante medizinische Zulassung der SASAM® Systeme erfolgt ist.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.kibero.com.
Ansprechpartner:
Dr. Robert Lemor
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik
Abteilungsleiter Ultraschall
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894/980-200 oder -201
Fax: 06894/980-400
Email: robert.lemor@ibmt.fraunhofer.de
http://www.ibmt.fraunhofer.de
http://www.kibero.com
http://www.ibmt.fraunhofer.de/fhg/ibmt/biomedizintechnik/ultraschall/index.jsp
http://www.ibmt.fraunhofer.de
Prof. Dr. Günter Fuhr, Direktor des Fraunhofer IBMT und Dr. Eike Weiss, Geschäftsführer der kibero G ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).