idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit einer für alle Interessierten offenen Ringvorlesung beleuchtet die Reihe "Kontaktstudium" der Katholisch-Theologischen Fakultät im Wintersemester das christliche Glaubensbekenntnis.
Bochum, 23.10.2000
Nr. 290
Last oder Orientierungshilfe - das Glaubensbekenntnis
Ringvorlesung der Katholisch-Theologischen Fakultät
Fortbildungsreihe "Kontaktstudium" an der RUB
Über das christliche Glaubensbekenntnis grundsätzlich nachzudenken, haben sich die Bochumer katholischen Theologen für das diesjährige Kontaktstudium "Das Glaubensbekenntnis. Last oder Hilfe?" vorgenommen. In sieben Vorträgen mit anschließender Diskussion fragen sie sich auch, ob das Credo für heutige Menschen nicht nur eine sie überfordernde Last ist, sondern auch eine orientierende Hilfe für ihr persönliches Glaubensleben sein kann. Die als Fortbildungsveranstaltung anerkannte Reihe (Leitung: Prof. Dr. Hans Kramer, Lehrstuhl für Moraltheologie) will Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, Mitarbeiter und Angestellte der Kirche sowie theologisch Interessierte ansprechen.
Termine
Die Ringvorlesung findet mittwochs von 16.15 bis 18.30 Uhr im Hörsaal HGA 30 (Gebäude GA) der RUB statt.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Hans Kramer, Lehrstuhl für Moraltheologie, Katholisch-Theologische Fakultät der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22404, Fax: 0234/32-14979, Email: monika.konik@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/relipaed
Progamm
25.10.2000: Prof. Dr. Jürgen Ebach: Gott, der Allmächtige - eine Gottesvorstellung im Alten Testament?
08.11.2000: Prof. Dr. Peter Dschulnigg: Bekenntnisformeln im Neuen Testament
15.11.2000: Prof. Dr. Wilhelm Geerlings: Die Entstehungsgeschichte der alten kirchlichen Glaubensbekenntnisse
22.11.2000: Prof. Dr. Wendelin Knoch: Der Gottesglaube der kirchlichen Glaubensbekenntnisse - die Entwicklung zum trinitarischen Gottesglauben
29.11.2000: Prof. Dr. Markus Knapp: Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen (vgl. Röm 10,9) Das Bekenntnis des Glaubens in nachchristlicher Zeit
06.12.2000: Prof. Dr. Hans Kramer: Glaubensbekenntnis an der Ethik vorbei
13.12.2000: Prof. Dr. Ansgar Franz: Pompa Diaboli und militia Christi - die Taufliturgie als ursprünglicher Ort des Glaubensbekenntnisses
http://www.ruhr-uni-bochum.de/relipaed
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).