idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neues Projekt der Bund-Länder-Kommission im Bereich "Lebenslanges Lernen" hat seine Arbeit aufgenommen.
Titel:
Lernerorientierte Qualitätstestierung in Weiterbildungsnetzwerken
Laufzeit:
1.Oktober 2000 - 30.September 2002
Durchführende Organisation:
ArtSet Institut
Ferdinand-Wallbrecht-Str. 17
30163 Hannover
Tel.: 0511-90969830, Fax: 0511-90969855
Projektleitung:
Prof. Dr. Rainer Zech
Lebenslanges Lernen ist ein voraussetzungsreiches Konzept. Soll es erfolgreich sein, dann kombiniert es
· gesellschaftliche Bedingungen der Lernchancen,
· strukturelle Bedingungen der Lernorganisationen,
· situationale Bedingungen der Lehr-Lern-Verhältnisse und
· personale Bedingungen des Subjektlernens.
Deshalb müssen Organisationen dauerhaft selber lernen, wenn lebenslanges Lernen der Individuen optimal ermöglicht und unterstützt werden soll. In dem Modellversuch sollen lernerorientierte Qualitätstestierungen in einem Einrichtungsnetzwerk entwickelt, erprobt und implementiert werden. Bereits erarbeitete Konzepte und Strategien sollen zu einem einheitlichen und transparenten System gebündelt und verdichtet werden. Als Zielsetzung wird ein bundesweit für alle Volkshochschulen und andere Weiterbildungseinrichtungen adaptionsfähiges System der lernerorientierten Qualitätsentwicklung angestrebt. Eine externe Testierung soll diese Qualitätsentwicklung ausweisen, bestätigen und für die Adressaten erkennbar werden lassen. Es geht um einen integrativen erwachsenenspezifischen Ansatz der institutionellen Förderung von lebenslangen Lernen.
Das Projekt wird in Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. durchgeführt.
Über den gegenwärtigen Diskussionsstand informiert:
Ehses, Christiane; Zech, Rainer (2000): Organisationale Entwicklungsbedarfe in der Erwachsenenbildung. In: Zech, Rainer; Ehses,Christiane (Hrsg.): Organisation und Innovation. Hannover: Expressum, insb. S.74ff.
http://www.artset.de
E-Mail: kontakt@artset.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).