idw - Informationsdienst
Wissenschaft
5. Brandenburger Multimedia Forum der FHB
zeigt neueste Entwicklungen im Bereich Mobilfunk auf
Der Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Brandenburg (FHB) veranstaltet am Donnerstag, den 02. November, in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr, das 5. Brandenburger Multimedia Forum. Organisator und Tagungsleiter ist Prof. Dr. oec. habil. Falko Ihme vom Studiengang Wirtschaftsinformatik. Sein Forum wendet sich an Existenzgründer und Mittelständler, sowie an alle, die am diesjährigen Schwerpunktthema Mobilfunk interessiert sind. Die Veranstaltung bietet einen allgemeinen Teil, der die neuen Möglichkeiten des Mobilfunks aufzeigt, die sich mit der Installation der UMTS-Frequenzen (Universal Mobile Telecommunications System) - das sind neue Handyfrequenzen mit hoher Bandbreite - ergeben. Weiterhin gibt es einen Ausblick auf neueste Entwicklungen, die durch Techniken wie WAP (Wireless Application Protocol) oder beispielsweise Bluetooth ("Blauzahn") entstehen. Die WAP-Technik soll Internetapplikationen und Mobilfunktechniken vereinen, und Bluetooth ist ein platzsparendes Funksystem für den Nahbereich. Im praktischen Teil der Tagung können die Teilnehmer unter Anleitung ihr virtuelles Kaufhaus (e-Commerce) oder ihren eigenen Internetauftritt durch Anfertigen einer Homepage selbst gestalten. Wegen der beschränkten Rechnerkapazität wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Die Tagungsgebühr beträgt DM 80,--. Anmeldungen sind noch bis zum 26. Oktober möglich bei Birgit Wegener: Rufnummer 03381/355-247, Fax: 355-299, e-mail: wegener@fh-brandenburg.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).