idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die fränkische Allianz aus den Universitäten Würzburg, Erlangen-Nürnberg und Bayreuth, den Universitätsstädten, Regierungen, IHKs und einer Vielzahl von Unternehmen hatte im August den Innovationswettbewerb BioInforMed auf den Weg gebracht. Achtzehn Teilnehmer aus ganz Franken haben dem Aufruf entsprechend ihre Projektskizzen zur wirtschaftlichen Umsetzung von Innovationen auf dem Gebiet der Bioinformatik und bioinformatisch ausgerichteten Biomedizin eingereicht. Diese Wirtschaftsfelder sind Bestandteile eines Entwicklungskonzeptes, mit dem sich das fränkische Netzwerk unter Federführung von BioMedTec Franken e.V. gegenwärtig bei der BioProfile-Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung als eine Biotechnologie-Modellregion in Deutschland bewirbt.
Die Prämierungsveranstaltung von BioInforMed fand am 18. Oktober im Erlangen satt. Die bundesweit zusammengesetzte Jury verlieh den ersten Preis gleich zweimal. Die Molecular Networks GmbH aus Erlangen wurde ausgezeichnet für hochinnovative Beiträge zur Computer-Modellierung von Molekülstrukturen. Der andere erste Preis ging an die Ribopharma AG aus Bayreuth, die durch Einsatz einer Klasse von Molekülen mit neuartigem Wirkungsmechanismus bisher unbekannte Funktionen von Zellbestandteilen aufklären will. Auch der dritte Preis wurde zweimal vergeben, zum einen an das Institut Virion Serion aus Würzburg für ein Multiplex-Nachweissystem für die medizinische Diagnostik und zum anderen an das junge Biotechnologie-Unternehmen TeGenero aus Würzburg, das mit Hilfe seiner Innovation unter Einsatz von Genomics-Methoden neue an der Immunantwort beteiligte Gene sucht. Mit dem fünften Preis wurde ein Team aus Würzburg ausgezeichnet, das ein neues Verfahren für die Hochdurchsatz-Untersuchung von chemischen Substanzbanken entwickelt. Der Sonderpreis der Jury für den besten Bioinformatik-Nachwuchs ging nach Erlangen für die Entwicklung eines Computer-Verfahrens zur Identifikation und Analyse regulatorischer Abschnitte im menschlichen Genom.
Ansprechpartner:
Dr. Stephan Schröder-Köhne
BioMedTec Franken e.V.
Versbacher Str. 5
97078 Würzburg
Tel. 0931 201 3829
Fax. 0932 201 3815
e-mail ssk@biomedtec-franken.de
http://www.bionformed.de
http://www.biomedtec-franken.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).