idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die TU Ilmenau hat das Heft 4 ihrer Publikationsreihe "Beiträge aus dem wissenschaftlichen Leben" mit dem Schwerpunkt "Medienausbildung an der TU Ilmenau" herausgegeben.
Autoren sind Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und Studierende der Ilmenauer Medienstudiengänge Angewandte Medienwissenschaft, Medientechnik und Medienwirtschaft.
Einen starken Akzent setzen medientechnologische Beiträge
zu Fragen der technikbasierten Medienausbildung, zu Konzeption, Entwicklung und Einsatz digitaler Lernumgebungen, virtuellen Lehrangeboten, fragegesteuerten Lernsystemen, zu Netzdienstleistungen im Finanzbereich, zum Virtuellen Studio an der TU Ilmenau und zu Forschungsprojekten der Ilmenauer Fraunhofer-Arbeitsgruppe Elektronische Medientechnologie (Prof. Karlheinz Brandenburg).
Weitere Themen: Globalisierung und Transkulturalität; Internationale Kooperationen; Evaluation; media days der TU Ilmenau; Wettbewerb zwischen lokalem Hörfunk und Tageszeitungen; Online-Zugang und politische Partizipation;
Controlling werbefinanzierter audiovisueller Programm-Distribution; Online-Journalismus; Anforderungen an Nachwuchskräfte in der Medien- und Kommunikationsbranche.
Das Heft 4 "Beiträge aus dem wissenschaftlichen Leben" ist kostenlos zu beziehen über:
TU Ilmenau
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
PF 10 05 65
98684 Ilmenau
Tel. 03677-69 25 44
Fax 03677-69 17 18
e-mail: pressestelle.org@zv.tu-ilmenau.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).