idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Tagungsband zu aktuellen Aspekten des Dritten Weges in der Neuen Ökonomie erschienen.
Lothar Funk (Hrsg.): Contemporary Aspects of the Third Way in the New Economy - dies ist der Titel des neuen Tagungsbandes zum INFER-Workshop am 3. Juni 2000 an der Universität Trier, welcher nun erschienen ist.
"Dritter Weg" und "Neue Ökonomie" sind seit einiger Zeit zu Schlagwörtern in den Medien und der Politik geworden. Der Begriff des modernen Dritten Weges ist populär geworden als Wahlkampfslogan Ende der neunziger Jahre und in der Politik der anschliessend gewählten Regierungen Blair in Großbritannien und Schröder in Deutschland. Der moderne Dritte Weg liegt im politischen Spektrum zwischen einem laissez-faire Liberalismus und einer traditionellen, wohlfahrtsstaatsfixierten politischen Linken. Er setzt im Gegensatz hierzu hauptsächlich auf angebotsseitige Politik "mit menschlichem Antlitz", d.h. die Verknüpfung von tendenziell Marktanreize stärkender Ordungspolitik mit Maßnahmen zur Stützung der Beschäftigungsfähigkeit der Arbeitnehmer sowie des sozialen Zusammenhalts. Das Paradigma der Neuen Ökonomie sieht hauptsächlich den technologischen Fortschritt im Computer-, Telekommunikations- und Medienbereich als Ursache der seit einigen Jahren vergleichsweise stark zunehmenden durchschnittlichen Einkommen und (Produktivitäts-) Wachstumsraten in den USA an, die mit stärkerem Wettbewerb, niedrigerer Inflation und mehr Beschäftigungschancen einher gehen.
Nach wie vor befinden sich diese Konzepte allerdings im Kreuzfeuer der Kritik. In diesem Buch finden sich Beiträge von britischen und deutschen Ökonomen und Politikwissenschaftlern, deren Ziel eine theoretisch fundierte Bewertung dieser Begriffe und der dahinter stehenden Konzeptionen im Rahmen der aktuellen Debatte über gesellschaftliche Steuerungsmöglichkeiten ist. Dabei wird an einigen Fallbeispielen analysiert, inwieweit Anspruch und Wirklichkeit der Politik einander wenigstens annähernd entsprechen. Im Ergebnis liegt ein Band mit einer relativ breiten Themenpalette vor, der wichtige Facetten der Neuen Ökonomie in den USA, in Deutschland und in Großbritannien untersucht und Schlussfolgerungen eines modernen Dritten Weges für Beschäftigungspolitik und Arbeitsbeziehungen zieht.
Der Tagungsband kann zu DM 48,- im Buchhandel bezogen werden. Die ISBN-Nummer ist 3-89700-159-4.
Weitere Informationen zum Workshop und zum Tagungsband finden Sie unter www.infer-ev.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).