idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Akademienvorhaben Augustinus-Lexikon lädt für Freitag, den 6. Juni 2008, zum 6. Augustinus-Studientag in die Würzburger Residenz ein.
Das diesjährige Thema der im Rahmen des Zentrums für Augustinus-Forschung (ZAF) - seit 2006 ein An-Institut der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität - organisierten Tagung lautet: "Augustinus: Bildung - Wissen - Weisheit".
Die in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg und Vertretern anderer Hochschulen und Akademien veranstalteten Studientage wollen den wissenschaftlichen Dialog über Augustinus anregen und fördern. Daher entstammen die namhaften Referierenden verschiedenen Disziplinen und Fakultäten (Theologie, Philosophie, Philologie, Geschichts- und Politikwissenschaft, Pädagogik etc.) und beleuchten das jeweilige augustinische Rahmenthema von unterschiedlichen Perspektiven (biblische und pagane Vorgeschichte; systematische Fragestellungen; Wirkungsgeschichte etc.).
Adressaten sind neben Lehrenden und Lernenden aus dem akademischen Bereich auch interessierte Laien. Diskussionsrunden ermöglichen, einschlägige Fragen an die Referenten zu stellen.
6. Augustinus-Studientag 2008
Augustinus: Bildung - Wissen - Weisheit
Freitag, 6. Juni 2008
Würzburg, Toscanasaal der Residenz
Residenzplatz 2, 97070 Würzburg, Eingang Südflügel, 2. Stock
http://www.augustinus.de/bwo/dcms/sites/bistum/extern/zfa/zafuni/studientage/200... Programm und weitere Information
Hl. Augustinus. Vitale da Bologna (14. Jh.), Freskomalerei (Bologna, Chiesa dei Servi).
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).