idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2000 11:13

Materialforschung und Umwelkompetenz: Zwei HTO-Zentren unter einem Dach

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Für einen Neubau zur Unterbringung zweier "Champions-League Projekte", die im Rahmen der"High-Tech-Offensive Bayern" (HTO) an der Universität Augsburg angesiedelt werden, hat die Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren jetzt grünes Licht gegeben: Auf dem Campus wird zwischen dem Sportzentrum und dem Physik-Hörsaalgebäude ein Komplex errichtet, der auf insgesamt knapp 1000 Quadratmetern das Wissenschaftszentrum für Umweltkompetenz (WZU) und das Anwenderzentrum für Material- und Umweltforschung (AMU) begerbergen wird. Außerdem werden fünf Apartments und zwei Wohnungen für Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler in das Gebäude integriert. Rund 500 qm sind für das WZU vorgesehen, jeweils etwa 250 qm für AMU-Labore und für Gästewohnungen. Mit der Fertigstellung kann gegen Ende des Jahres 2003 gerechnet werden.

    WZU: Zukunftsfähiger Umgang mit Stoffen, Materialien und Energie

    Das WZU ist als internationale, fakultätsübergreifende Forschungsstätte konzipiert, in der alle umweltrelevanten Forschungs- und Lehrtätigkeiten der Universität Augsburg koordiniert werden sollen - in enger Kooperation mit verschiedenen Augsburger Institutionen und Firmen, die im Umweltbereich arbeiten, z. B. mit dem Bayerischen Institut für Abfallforschung (BIfA), dem Landesamt für Umweltschutz LfU oder dem Kompetenzzentrum Umwelt Augsburg-Schwaben (KUMAS). Entsprechend seiner Geschäftsordnung, die ebenfalls vor kurzem von der Universitätsleitung beschlossen wurde, widmet sich das WZU Themen wie der Materialforschung, dem Umweltmanagement und der Umweltökonomie, der Umweltinformatik, dem Umweltrecht, der Umweltethik und der Umweltbildung oder z. B. dem Thema Stoffkreisläufe,. Die Leitthematik ist "Zukunftsfähiger Umgang mit Stoffen, Materialien und Energie", wobei insbesondere fach- und fakultätsübergreifende Projekte durch das WZU angestoßen werden sollen. Als Sprecher des WZU fungiert Prof. Dr. Armin Reller, Inhaber des Augsburger Lehrstuhls für Festkörperchemie.

    AMU: Trainingszentrum für neue Technologien

    Für das AMU, dem abenfalls der "Champions League" zugeordneten HTO-Projekt der Augsburger Physiker, stehen neben den im Neubau vorgesehenen Räumen zusätzliche 350 Quadratmeter Laborfläche in den benachbarten Gebäuden des Physik-Instituts zur Verfügung. An der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung über neue Materialien und deren Anwendungen ist das AMU, das von Prof. Dr. Bernd Stritzker, dem Inhaber des Lehrstuhls für Experimentalphysik IV, geleitet wird, als "Trainingszentrum" für neueste Technologien konzipiert. In Zusammenarbeit mit der Industrie werden angewandte Entwicklungsarbeiten durchgeführt, z. B. Untersuchungen zur Charakterisierung und Analyse neuer Materialien und Prozesse. Weitere Themen sind Sensor- und Aktuatorelemente zur Überwachung und Steuerung von umweltrelevanten Prozessen, zielgerichtete Materialentwicklung, Beschichtungsfragen und Alterungsprozesse. Auch für die Studierenden des neuen Bachelor-Studiengangs "Materialwissenschaften" bietet das AMU höchst interessante Fragestellungen und Arbeitsaufgaben und - schon während des Studiums - beste Möglichkeiten des Kontakts zu potentiellen späteren Arbeitgebern.

    Stiftung und Schenkungen ermöglichen Integration von Gästewohnungen

    Seit Erteilung des Planungsauftrages ist das Staatliche Hochbauamt Augsburg mit Volldampf an der Arbeit, um die Haushaltsunterlage Bau bis Februar nächsten Jahres fertigzustellen, so dass mit dem Baubeginn im Frühjahr 2002 und mit der Fertigstellung des Gebäudes dann Ende 2003 gerechnet werden kann. Die Baumaßnahme wird zum größten Teil aus HTO-Mitteln in Höhe von 5,5 Mio. DM finanziert, von denen 3,5 Mio. DM im Rahmen des WZU-Antrages und 2 Mio. DM im Rahmen des AMU-Antrages bereitstehen. Zur Finanzierung der aus der Integration von Gästewohnungen resultierenden Mehrkosten stehen zum einen 0,6 Mio DM aus zweckgebundenen Mitteln - dem sogenannten Gutmann-Fonds - der Augsburger Universitätsstiftung zur Verfügung, zum anderen weitere 0,25 Mio DM aus einer gleichfalls entsprechend zweckgebundenen Schenkung der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg e. V. Der 1996 verstorbene Mäzen und Ehrensenator der Universität Augsburg Max Gutmann hat in seinem Vermächtnis der Universität Augsburg ein Haus hinterlassen, dessen Verkaufserlös in Höhe von 0,6 Mio. DM plus Zinsen zur Schaffung dauerhafter Unterbringungsmöglichkeiten für Gäste in die Augsburger Universitätsstiftung eingegangen ist. Wie diese Mittel, so können im Kontext des HTO-Neubauprojektes nun auch die beiden Beträge in Höhe von jeweils DM 100.000,-, die die Gesellschaft der Freunde mit entsprechender Zweckbestimmung der Universität Augsburg zu ihrem 20. und 25. Gründungsjubiläum geschenkt hat, inklusive pauschalierter Zinsen zur Schaffung von Wohnraum für Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler herangezogen werden.

    Kontakt und weitere Informationen:

    o allgemein: Prorektor Prof. Dr. Ulrich Eckern, Universität Augsburg, 86135 Augsburg, Telefon 0821/598-5127 oder -3200, e-mail: ulrich.eckern@physik.uni-augsburg.de

    o speziell zum AMU: Prof. Dr. Bernd Stritzker, Lehrstuhl für Experimentalphysik IV, Universität Augsburg, 86135 Augsburg, Telefon 0821/598-3400, e-mail: bernd.stritzker@physik.uni-augsburg.de

    o speziell zum WZU: Prof. Dr. Armin Reller, Lehrstuhl für Festkörperchemie, Universität Augsburg, 86135 Augsburg, Telefon 0821/598-3000, e-mail: armin.reller@physik.uni-augsburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.Presse.Uni-Augsburg.DE/unipress/up199901/artikel_01.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).