idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Staatswissenschaftliche Fakultät hat Lehrbetrieb zum Wintersemester aufgenommen
An der Erfurter Universität und der Pädagogischen Hochschule wurden gestern in einer gemeinsamen Feier 795 Studienanfänger feierlich immatrikuliert. Die 259 Erstsemester der Universität und die 536 neuen Studierenden der Pädagogischen Hochschule wurden durch Präsident Prof. Wolfgang Bergsdorf und Rektor Prof. Wolfgang Schaller mit ihren Angehörigen im Audimax auf dem Campus in der Nordhäuser Straße begrüßt. Damit sind derzeit 369 Studierende an der Universität und 2142 an der Pädagogischen Hochschule, die zum 1.1.2001 in die Universität integriert wird, eingeschrieben.
Das fachliche Spektrum der Universität wurde zu diesem Wintersemester stark erweitert. In der Staatswissenschaftlichen Fakultät, die ihren Studienbetrieb zum Wintersemester 2000/2001 aufgenommen hat, beginnen rund 100 Studierende in einer der Hauptstudienrichtungen Rechts-, Wirtschafts- bzw. Sozialwissenschaft ihr Studium. Ca. 150 haben ihre Nebenstudienrichtung aus diesem Bereich gewählt. Für die ebenfalls neue Studienrichtung Philosophie haben sich insgesamt 39 Studierende angemeldet. Im Baccalaureusstudiengang Erziehungswissenschaft, der seit dem letzten Jahr angeboten wird, haben sich 76 neue Studierende eingeschrieben. Sie absolvieren ihre Nebenstudienrichtung bzw. das Studium Fundamentale bereits an der Universität, ebenso wie die 43 Studierenden des neuen Baccalaureusstudienganges Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie. Die größte Nachfrage besteht unverändert für den BA-Studiengang Kommunikationswissenschaft sowie für das Lehramt an Grundschulen. Von den rund 700 Bewerbern konnten auf grund der Zulassungsbeschränkung in der Kommunikationswissenschaft nur 40 in
der Hauptstudienrichtung und 80 in der Nebenstudienrichtung aufgenommen werden. 196 Studienanfänger gibt es im Bereich der Lehrerausbildung für die Grundschule, 47 für das Lehramt an Regelschulen.
Der Präsident der Universität Erfurt, Prof. Dr. Wolfgang Bergsdorf, kündigte in seiner Rede den weiteren Ausbau des Studienangebotes an. Im nächsten Jahr würden die Magisterstudiengänge hinzukommen. Anwendungsbezogene Aufbaustudiengänge - im Bereich neue Medien oder für den Abschluss "Master of Public Policy" - seien in Planung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).