idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bereits zum elften Mal bietet die Hochschule Harz am 28. Mai 2008 die Möglichkeit, die Praxis der Tourismusbranche hautnah zu erleben. Das Harzer Tourismusforum hat zum Thema "Tourismus im Wandel - vom Allgemeinen zum Speziellen" erneut drei hochkarätige Referenten eingeladen, die gemeinsam mit den Teilnehmern aktuelle und zukünftige Entwicklungen diskutieren werden.
Angesichts weltweiter Globalisierungstendenzen sind sowohl einzelne touristische Angebote als auch gesamte Reiseziele für den Konsumenten austauschbar geworden. Um dies zu verhindern und dauerhaft Kunden zu binden, müssen die Anbieter der Tourismusbranche frühzeitig Trends erkennen und darauf reagieren. Außerdem gilt es, sich deutlich von der Konkurrenz abzugrenzen und eindeutig im Tourismusmarkt zu positionieren. Was das bedeutet und wie die erfolgreiche Umsetzung erfolgen kann, zeigen die Experten am 28. Mai 2008 in Wernigerode.
Begrüßt werden die Teilnehmer und Referenten um 13:30 Uhr durch Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann der Hochschule Harz. Um 14:00 Uhr eröffnet Gisela Sökeland, Geschäftsführerin von Thomas Cook Reisen, die interessante Runde und wagt gleich zu Beginn einen Blick in die Zukunft des Tourismusmarktes. Danach wird sich Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstands der Deutschen Zentrale für Tourismus, den Herausforderungen für die Marke und das Produkt Reiseland Deutschland in der internationalen Vermarktung widmen. Nach einer kurzen Pause stellt Maria Anna Muller, Geschäftsführerin der Flughafen Rostock-Laage-Gustrow GmbH, neue Strategien im Tourismus am Beispiel des Flughafens Rostock-Laage vor. Im Anschluss an die Vorträge bietet die Diskussionsrunde Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit den Branchenprofis ins Gespräch zu kommen.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung wird von Studierenden der "Harzer Interessengemeinschaft der TourismusstudentInnen" (HIT e.V.) ausgerichtet. Der ca. 130 Mitglieder starke Verein unterstützt seit 12 Jahren den Erfahrungsaustausch von Wissenschaft und Praxis im Tourismus und haucht dem Studentenleben durch zahlreiche Projekte Leben ein. Das Tourismusforum entwickelte sich seit 1998 unter der Leitung von Prof. Karl Born, ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsführung TUI Deutschland, zu einer der bedeutendsten Veranstaltungen für die Hochschule Harz, zu der mittlerweile Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet nach Wernigerode reisen.
Alle Interessenten sind zum "Tourismusforum" an der Hochschule Harz herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet am Mittwoch, den 28. Mai 2008, ab 13:30 Uhr im Haus 4, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, der Hochschule Harz am Standort Wernigerode statt. Teilnehmende Gruppen werden gebeten sich vorab bis zum 23. Mai 2008 per E?Mail (mailto: schneider_sabrina_@hotmail.com) anzumelden.
Nähere Informationen zur Veranstaltung können online auf den Webseiten der Hochschule Harz unter www.hs?harz.de sowie www.hit-wr.de abgerufen werden. Das Organisationsteam vom HIT e. V. steht bei Fragen und Anregungen jederzeit gern zur Verfügung.
Bereits zum elften Mal organisieren die Mitglieder der Harzer Interessengemeinschaft der Tourismusst ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).