idw - Informationsdienst
Wissenschaft
MHH eröffnet Hans-Borst-Zentrum für Herz- und Stammzellforschung / Fototermin mit Staatssekretär Dr. Josef Lange am 23. Mai
Seit dem ersten Spatenstich sind genau 14 Monate vergangen, am 23. Mai 2008 wird der Neubau des Hans-Borst-Zentrums für Herz- und Stammzellforschung nach rekordverdächtiger Bauzeit eingeweiht. Das Zentrum ist zunächst für 110 Wissenschaftler des Exzellenzclusters "Rebirth" die neue Heimat - das Cluster hatte 2006 bei der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern mit dem Projekt zur Regenerativen Medizin eine Förderung von fast 40 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre erhalten. Die Finanzierung des mehr als 13 Millionen Euro teuren Neubaus hat die Braukmann-Wittenberg Herz-Stiftung aus Burgwedel übernommen. Das Gebäude bietet 120 Labor- und 90 Büroarbeitsplätze.
Wir laden die Medienvertreter ein, bei der Eröffnung dabei zu sein am
· Freitag, 23. Mai 2008
· um 10 Uhr
· Gebäude K11, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.
Grußworte sprechen:
· Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann, Präsident der MHH
· Dr. Josef Lange, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur
· Dr. Karsten Schmieta, Vorsitzender des Kuratoriums der Braukmann-Wittenberg Herz-Stiftung
· Professor Dr. Axel Haverich, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie und Sprecher des Exzellenzclusters "Rebirth".
So kommen Sie hin: Fahren Sie durch die Hauptschranke der MHH und biegen bei der ersten Möglichkeit links ab. Fahren Sie unter dem Parkdeck geradeaus in Richtung Kinderklinik, dort biegen sie nach rechts ab und fahren auf den Parkplatz der Frauenklinik. Der Neubau schließt direkt an die Frauenklinik/TPFZ an.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).