idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.2008 15:34

Wanderungskarten per Mausklick

Dr. Peter Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Länderkunde

    Leibniz-Institut für Länderkunde präsentiert Internet-Anwendung zur Visualisierung von Daten zur Migration

    Leipzig. - Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) haben ein System zur Visualisierung von räumlichen Daten zur Migration entwickelt. Mit der einfach zu bedienenden Anwendung "hin&weg" können Nutzer über jeden gängigen Browser Zuzüge und Fortzüge in ihrem räumlichen Kontext betrachten.

    Quasi auf Knopfdruck entstehen aus umfangreichen Datensätzen übersichtliche Karten. Daten zur Mobilität können auf unterschiedlichen Raum-Ebenen integriert betrachtet werden: innerstädtisch, regional, national, international. Auch zeitliche Veränderungen lassen sich mit "hin&weg" einfach visualisieren.

    Entstanden ist das Projekt "hin&weg" als Jointventure von Wissenschaft und Verwaltung. Die Idee: Städte oder Gemeinden erlauben dem IfL eine Nutzung ihrer Daten zu Forschungszwecken und erhalten dafür die Möglichkeit, das Visualisierungsportal kostenfrei zu nutzen. Alternativ kann der Service kostenpflichtig abboniert werden. Berlin, Bonn, Leipzig und andere Städte arbeiten bereits erfolgreich mit der Internet-Anwendung. Eine Demoversion ist unter http://hinundweg.ifl-leipzig.de erreichbar.

    Weitere Informationen:
    Dr. Günter Herfert
    Leibniz-Institut für Länderkunde
    Schongauerstraße 9, 04329 Leipzig
    T. 0341 255-6513
    g_herfert@ifl-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://hinundweg.ifl-leipzig.de
    http://www.ifl-leipzig.de


    Bilder

    IfL-Internetportal "hin&weg" (Ausschnitt)
    IfL-Internetportal "hin&weg" (Ausschnitt)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Recht, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).