idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Universität Kaiserslautern auf der MEDICA in Düsseldorf vom 22. bis zum 25. November
Strahlung wird in der Medizin bereits seit einiger Zeit erfolgreich in Diagnostik und Therapie angewandt. Computertomografie in der Krebsdiagnose oder die Dosimetrie in der Krebstherapie gehören zu den anerkannten Behandlungsmethoden. Die "Optische Tomografie" wird weltweit zur Erkennung von Strukturen und Eigenschaften in menschlichem Gewebe erforscht. Die laserinduzierte interstitielle Thermotherapie erweist sich als erfolgversprechender Ansatz zur Behandlung von Gehirntumoren.
Der Einsatz von Computern zur Berechnung und Simulation dieser Prozesse ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung. Wichtig für die Simulation ist eine effektive Lösung der Strahlungstransportgleichung. Am Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik wurden in den letzten Jahren moderne numerische Verfahren zur Strahlungstransportberechnung untersucht und entwickelt, die sich sowohl durch hohe Genauigkeit als auch Rechengeschwindigkeit auszeichnen.
Ansprechpartner:
Dr. Norbert Siedow
Tel.: 0631/205-4126
Email: siedow@itwm.uni-kl.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).