idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit dem Start des Wettbewerbs fördert die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) die Prämierung innovativer Praxisbeispiele von Biogasanlagen. Alle Biogasanlagen, die in räumlich funktionalem Zusammenhang zur Landwirtschaft stehen und die seit mindestens einem Jahr in Betrieb sind (Stichtag ist der 30.06.2007) können sich bis zum 15. Juli 2008 (Poststempel) beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) bewerben.
Die Prämierung der Sieger erfolgt im Rahmen der Eurotier 2008 durch den Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer. Für die Teilnahme am Bundeswettbewerb müssen die Landwirte als Bauherren und Betreiber der Anlagen bzw. deren Berater oder Planer beim KTBL die Teilnahmeunterlagen anfordern und fristgerecht einreichen. Für die Auszeichnung kommen Lösungen bei Biogasanlagen in Frage, die sich in der Praxis bewährt haben und den Kriterien Effizienz der Biomasseverwertung, Arbeitswirtschaft, Wirtschaftlichkeit und Umwelterheblichkeit entsprechen. Eine Jury wählt dann auf Grundlage von Vor-Ort-Besichtigungen fünf mustergültige Biogasanlagen aus, die während der Eurotier 2008 ausgezeichnet werden.
Alle nötigen Informationen und Teilnahmeunterlagen zum Bundeswettbewerb sind im Internet unter www.ktbl.de abrufbar.
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL)
Team "Bundeswettbewerb Biogasanlagen"
64289 Darmstadt
Tel.: (06151) 7001-193 oder -186
Fax: (06151) 7001-123
E-Mail: bundeswettbewerb-biogas@ktbl.de
Internet: www.ktbl.de
Sandra Pries
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. fördert im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Forschung, Entwicklung und Markteinführung zu nachwachsenden Rohstoffen.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
Internet: http://www.fnr.de
V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 583 vom 21. Mai 2008
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).