idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ergebnisbericht zur Ermittlung zukunftsorientierter Qualifizierungsfelder in der Sport- und Freizeitwirtschaft im Hochsauerlandkreis liegt vor.
Vom Land NRW und der Europäischen Union finanziert, führten das Institut für Sportökonomie und Sportmanagement und das Institut für Freizeitwissenschaft der Deutschen Sporthochschule Köln eine Bestandsaufnahme der Sport- und Freizeitsituation im Hochsauerlandkreis durch, um zukunftsorientierte Qualifizierungs- und Beschäftigungsfelder in Sport- und Freizeitwirtschaft identifizieren zu können. Zur besseren Nutzung dieser Potenziale wurde die Einrichtung einer regional verankerten, einjährigen Ausbildung zum/zur "Sport- und Freizeitassistenten/in" sowie eines "Service-Pools für Sport und Freizeit" vorgeschlagen. Mit der Umsetzung dieser Vorschläge soll - unter Einbeziehung des Kreissportbundes - im Jahr 2001 begonnen werden.
Der nun vorliegende Ergebnisbericht kann unter dem Stichwort "Sportwirtschaft HSK" bestellt werden bei der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung, Im Blankenfeld 4, 46238 Bottrop, Tel. 02041-7670.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sportwissenschaft, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).