idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum Beginn des nächsten Sommersemesters am 1. März 2001 bietet die Westsächsische Hochschule Zwickau einen Aufbaustudiengang "Wirtschaftsinformatik" im Fernstudium an.
Als wichtiges berufsbegleitendes Studium wendet es sich an Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher und ingenieurtechnischer Hochschulstudiengänge.
Es ermöglicht den Teilnehmern eine umfassende Wissensaneignung im Bereich der Informationstechnologie (IT). Wegen der großen Nachfrage nach IT-Spezialisten auf dem Arbeitsmarkt sind die Berufsaussichten der Wirtschaftsinformatiker auf gutdotierte und interessante Stellen beachtlich.
Das neue Aufbaufernstudium Wirtschaftsinformatik umfasst als Verbundstudium in 4 Semestern Präsenzlehrveranstaltungen und Selbststudium, das 5. Semester schließlich ist das Diplomsemester.
Die Absolventen erreichen den Studienabschluss "Diplomwirtschaftsinformatiker/in (FH)".
Bewerbungen für diesen Studiengang nimmt die Hochschule ab sofort entgegen.
Auch für die Aufbaufernstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen sowie Umwelttechnik und Recycling sind Bewerbungen zum Sommersemester möglich.
Anfragen zur Bewerbung, auch zu weiterführendem Informationsmaterial, können an diese Adressen gerichtet werden:
Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
Dezernat Studienangelegenheiten
Dr.-Friedrichs-Ring 2A
08056 Zwickau
Telefon: (0375) 536 1184
Internet: http://www.fh-zwickau.de
Zentrum für neue Studienformen
Telefon: (0375) 536 3414
Internet: http://www.fh-zwickau.de/zns
gez. Dr. Solondz
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).