idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Thema Selbstständigkeit spielerisch und kreativ umzusetzen und es so zu transportieren, ist Ziel eines Ideen- und Projektwettbewerbs für Studierende im Ruhrgebiet.
Bochum, 30.10.2000
Nr. 301
Spielerisches und Kreatives zur Selbstständigkeit
Thema Existenzgründung transportieren
Ideen- und Projektwettbewerb für Studierende
Das Thema Selbstständigkeit zu transportieren, sich spielerisch und kreativ mit Existenzgründungen auseinanderzusetzen, ist Ziel des "Ideen- und Projektwettbewerbs für Studierende", der vor kurzem an zehn Hochschulen im Ruhrgebiet gestartet ist, darunter auch an der RUB. Gute Ideen können mit bis zu DM 20.000 realisiert werden, insgesamt DM 400.000 loben die Initiatoren des Wettbewerbs aus: die Gründungs-Offensive NRW "Go!", das Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung und das Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes NRW. Projektträger ist die mundi consulting GmbH, Siegen, die an den einzelnen Hochschulen mit den Forschungstransferstellen (an der RUB: rubitec GmbH) kooperiert.
Filme, Ausstellungen oder Bühnenstücke
Drehen Sie einen Film über Gründer aus Ihrer Hochschule! Setzen Sie das Thema Selbstständigkeit auf der Bühne um! Konzipieren Sie eine Ausstellung! Nur drei von zahlreichen Beispielen, die verdeutlichen sollen, worum es bei dem Wettbewerb geht - nämlich nicht um die eigene Existenzgründung, weder um eine Geschäftsidee noch um Businesspläne. Der Kreativität hingegen sind keine Grenzen gesetzt, um mit ungewöhnlichen Projekten das Thema Selbstständigkeit in den Mittelpunkt zu stellen.
Ausführliches im Internet
Ausführliche Informationen über den Wettbewerb, die Teilnahmebedingungen und -modalitäten finden sich im Internet unter
http://www.go-online.nrw.de/wettbewerb/index.htm
Wettbewerbsbedingungen und Prämien
Die Initiatoren des Wettbewerbs unterstützen Studierende, die gute Ideen haben, mit insgesamt DM 400.000, maximal DM 20.000 erhalten ausgewählte Teilnehmer, um ihr Projekt realisieren zu können. Der Wettbewerb läuft in zwei Stufen ab: Bis zum 31.12.2000 können Studierende ihre Projektbeschreibung einreichen, daraus wählt eine Jury bis zum Ende des Wintersemesters diejenigen aus, die dann im Laufe des kommenden Sommersemesters ihr Projekt mit den Fördermitteln umsetzen. Der bzw. die Verantwortliche eines Projektes muss an einer der Revierhochschulen eingeschrieben sein, zur Teilnahme am Wettbewerb müssen sie vor allem eine Kalkulation der vorhersehbaren Kosten für ihr Projekt erstellen.
Synergieeffekte erwünscht
"Nur" eine Ausstellung zum Thema, "lediglich" ein Film oder Ähnliches, und sonst nichts? Im Gegenteil, wer durch den Wettbewerb auf den Geschmack kommt und aus seinem Projekt weiterführende Ideen für die eigene Existenzgründung gewinnt, profitiert gleich zweifach von der Teilnahme. Solche Synergieeffekte sind ausdrücklich erwünscht, zeigen sie doch allzu deutlich, dass Selbstständigkeit heutzutage eine selbstverständliche Alternative für Studierende sein sollte ...
Weitere Informationen
mundi consulting GmbH, Sandstraße 28, 57072 Siegen, Tel.: 0271/234450, Fax: 0271/2344510, eMail: mundisiegen@mundiconsulting.com; Internet: http://www.go-online.nrw.de/wettbewerb/index.htm
Dr. Gordon Heinemann, rubitec GmbH, FNO 217, Tel: 0234/32-11951, Fax: 0234/32-14194, eMail rubitec@ruhr-uni-bochum.de
http://www.go-online.nrw.de/wettbewerb/index.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).