idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einen neuen Sonderforschungsbereich / Transregio (SFB/TR) "Hadronenphysik mit Gitter-QCD" an den Universitäten Regensburg und Wuppertal richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft zum 01. Juli 2008 ein. Sprecher des Sonderforschungsbereichs / Transregios ist Prof. Dr. Andreas Schäfer vom Institut für Theoretische Physik in Regensburg. Das Projekt wird zunächst für vier Jahre mit circa acht Millionen Euro gefördert werden.
Der neue SFB/TR kombiniert drei Forschungsfelder von großer aktueller Bedeutung: Zum einen wollen die Forscherinnen und Forscher hadronische Eigenschaften berechnen, die man braucht, um Experimente analysieren zu können, die an Großforschungsanlagen durchgeführt werden. Zu diesen Anlagen zählen zum Beispiel der "Large Hadron Collider", der am CERN in Genf in Betrieb geht und das europäische Forschungszentrum FAIR, das bei Darmstadt entstehen soll.
Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung eines neuen Hochleistungsrechners, gemeinsam mit dem deutschen IBM Forschungs- und Entwicklungszentrum, dem Forschungszentrum Juelich, DESY und Mitarbeitern der Universitäten Mailand und Ferrara. Dieser Rechner wird ein weiter entwickeltes Nachfolgermodell des CELL -Chips (des Prozessors der Playstation 3) und einen Netzwerk-Chip zu großen Parallelrechnern kombinieren. Bis Sommer 2009 sollen zwei Prototypen dieser Super-Rechner mit einer Rechenleistung von je 100 TFlops in der Sekunde gebaut werden. Technischer Leiter dieses Projekts ist Prof. Dr. Tilo Wettig vom Institut für Theoretische Physik an der Uni Regensburg.
Um die geplanten Hochleistungsrechner effizienter arbeiten zu lassen, sollen als drittes Ziel die für die Rechnerleistungen notwendigen Algorithmen und mathematischen Verfahren optimiert werden. Um das zu erreichen, arbeiten Wissenschaftler aus den Bereichen Theoretische Physik und Angewandte Mathematik eng zusammen.
Ansprechpartner für Rückfragen der Medienvertreter:
Prof. Dr. Andreas Schäfer
Fakultät Physik
Universität Regensburg
Telefon: 0941 943-2007
E-Mail: andreas.schaefer@physik.uni-regensburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).