idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der ESB Reutlingen wurde erneut ihre Spitzenposition in der deutschen Hochschullandschaft bestätigt: Die Business School an der Hochschule Reutlingen belegt im Hochschul-Ranking des Handelsblatts / Junge Karriere / WiWo mit deutlichem Abstand den 1. Platz. Fast die Hälfte der 5000 befragten Personaler aus allen Branchen (meist mit 1000 und mehr Mitarbeitern) wählte Reutlingen als Hochschule, welche die besten Absolventen ausbildet. Auch im Vergleich mit den Universitäten kann die ESB Reutlingen ein hervorragendes Ergebnis vorweisen. Lediglich die Universität Mannheim erzielte ein besseres Resultat. Weitere Kriterien der Befragung waren die Aspekte bevorzugte Fachrichtungen, gewünschte Qualifikationen und Jobaussichten von Bewerbern.
"Dies bestätigt unser Konzept und Profil: Die Kernkompetenzen Internationalität, Praxisorientiertheit, Teamgeist und Persönlichkeitsbildung bereiten unsere Studierende optimal auf eine Karriere in international ausgerichteten Unternehmen vor", betont Prof. Dr. Ottmar Schneck, Dekan der ESB Reutlingen. Diese Fokussierung der Studieninhalte bereite die Studenten auch außerhalb des rein Betriebswirtschaftlichen bestmöglich auf den Berufseinstieg vor.
Zudem böten eine intensive Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, internationale Professoren mit langjähriger Management-Erfahrung, zahlreiche Partnerhochschulen weltweit und internationale Doppelabschlüsse den Studierenden die Möglichkeit, von Anfang an im Unternehmensalltag glänzen zu können, sagt Prof. Dr. Ottmar Schneck.
Dies spiegelt sich auch in den Jobangeboten wieder: "Unser Career Center wird mit Unternehmensanfragen überschüttet", weiß Verena Werdich, Leiterin des Career Centers an der ESB Reutlingen. Laut des Rankings des Handelsblatts / Junge Karriere / WiWo haben Wirtschaftswissenschaftler derzeit vor allem im Bankensektor, als IT-Berater sowie in der Automobil- und Elektronindustrie sehr gute Chancen auf ein Jobangebot. Neben den fachlichen Kenntnissen ist nach Ansicht der Personaler für eine erfolgreiche Bewerbung vor allem das Auftreten des Kandidaten sowie seine Persönlichkeit entscheidend.
Die Befragung wurde vom Handelsblatt / Junge Karriere und dem Kölner Recruiting-Dienstleister Access in Kooperation mit Universum, einem weltweit führenden Dienstleistungs- und Research-Unternehmen durchgeführt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).