idw - Informationsdienst
Wissenschaft
VISU-Förderpreis "Neue Medien in der Lehre"
Im Rahmen des Projekts "VISU - Virtuelle Saar Universität" schreibt die Universität des Saarlandes im Wintersemester 2000/2001 erstmals den Förderpreis "Neue Medien in der Lehre" aus.
Der Preis soll die Einbindung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien in die Lehre und Weiterbildung der Saar-Uni aktivieren und fördern. Bewerben können sich Studierende oder Nachwuchswissenschaftler mit ihren Arbeiten, die den Einsatz neuer Medien in Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Praktika oder Tutorien unserer Universität zum Thema haben.
Die Preisträger werden in einer Feierstunde zum Ende des Wintersemesters ausgezeichnet: Bis zu drei Arbeiten werden jeweils mit bis zu 2000 Mark prämiert. Die Auswahlentscheidung über die eingereichten Arbeiten trifft ein Gremium, dem neben Vertretern der Universität Vertreter und Repräsentanten der saarländischen Wirtschaft und Politik angehören.
Bewerbungsdeadline ist der 30. November 2000.
Information zum Preis und zum Auswahlverfahren:
Dr. Christoph Igel
Tel:0681/302-4917 oder
E-Mail: visu-team@univw.uni-saarland.de
Die "Virtuelle Saar Universität", die unter Federführung von Prof. Dr. Reinhard Daugs aufgebaut wird, soll eine Kommunikationsplattform für die internet-basierten Angebote der Saar-Universität schaffen und weitere Projekte zum Einsatz neuer Medien in Lehre, Forschung, Publikationen bis hin zu Veranstaltungen anregen. http://www.uni-saarland.de/visu/
Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit
Prof. Reinhard Daugs: Tel: (0681) 302-4170,
email: r.daugs@rz.uni-saarland.de oder
Dr. Christoph Igel: Tel:0681/302-4917,
E-Mail: visu-team@univw.uni-saarland.de
http://www.uni-saarland.de/visu/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
regional
Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).