idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2008 16:50

Umfrage und Praxisleitfaden zu RFID-Einsatz bei KMU

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Bis einschließlich 30. Juni 2008 führt das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr eine Online-Umfrage zum derzeitigen Einsatz von RFID-Systemen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durch. Ein gerade erschienener Praxisleitfaden zeigt Potenziale und Einsatzmöglichkeiten auf.

    Als Möglichkeit der kontaktlosen Identifikation von Objekten bietet die RFID-Technologie bereits heute ein umfassendes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen: angefangen bei der etwa für Hotel- und Gastronomiebetriebe interessanten Prozessoptimierung bei der Mietwäschelieferung, bis hin zur verbesserten Steuerung von Fertigungsabläufen in der Elektroindustrie.

    Dennoch herrscht in vielen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), noch ein erheblicher Informations- und Beratungsbedarf bezüglich der vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale der Technologie.

    Um den aktuellen Einsatz und die Nutzung von RFID-Systemen bei KMU zu untersuchen, führt das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) derzeit eine Online-Umfrage durch. Diese soll dazu beitragen, das Informationsangebot des NEG rund um die Thematik RFID inhaltlich besser auf den Bedarf der Unternehmen abzustimmen und zu optimieren. Darüber hinaus dient die Befragung dazu, künftige Trends in verschiedenen Anwendungsbereichen von RFID-Systemen zu ermitteln.

    Die Befragung ist bis einschließlich Montag, 30. Juni 2008, online über folgenden Link zu erreichen: http://rfid2008.ec-ruhr.de/?a=B2bw.
    Sie richtet sich branchenübergreifend an Vertreter von KMU. Der zeitliche Aufwand für die Befragungsteilnehmer beträgt maximal zehn Minuten. Alle Angaben werden vertraulich behandelt. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer nach der Umfrageauswertung eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

    Die Umfrage findet im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Projekts "RFID für kleine und mittlere Unternehmen" statt. Dieses wird von den regionalen NEG-Kompetenzzentren EC-Ruhr sowie dem vom Fraunhofer IAO geleiteten Electronic Commerce Centrum Stuttgart-Heilbronn betreut.

    In diesem Umfeld ist auch der Praxisleitfaden "RFID für den Mittelstand - Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis" entstanden, der Potenziale und konkrete Einsatzmöglichkeiten der Technologie in KMU vermittelt. Der Leitfaden ist im IRB-Verlag erschienen (ISBN 978-3-8167-7568-3) und kann per E-Mail an folgende Adresse bestellt werden: silke.schade@iao.fraunhofer.de.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Michael Müller
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2349, Fax +49 711 970-5111
    michael.mueller@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://rfid2008.ec-ruhr.de/?a=B2bw - zur Umfrage


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).