idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die ersten Deutsch-Französischen Hochschultage finden am 9. und 10. November an verschiedenen Standorten der Humboldt-Universität statt. Im Foyer des Hauptgebäudes werden Infostände der wichtigsten Institutionen des deutsch-französischen Hochschulaustausches zu finden sein. Dazu zählen das Französische Informationszentrum CIDU, der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), der Französische Forschungsverband CNRS, die Deutsche Forschungsgemeinschaft ...
Daneben finden Informationsveranstaltungen zum französischen Hochschulsystem, zu Studienmöglichkeiten und Austauschprogrammen, zu Stipendien und Praktika statt. Diese allgemeinen Informationen werden durch eine Reihe von Veranstaltungen zu bestimmten Fachrichtungen ergänzt. Französische Hochschulvertreter berichten aus der Praxis ihres Faches und ehemalige Austauschstudenten von ihren Erfahrungen.
Im Rahmen der Hochschultage finden außerdem zwei Kolloquien statt: "Hochschule und Wirtschaft: ein deutsch-französischer Vergleich" und "Deutsch-französische Kooperationen im Promotionsbereich.
Die Hochschultage werden vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Französischen Botschaft Berlin veranstaltet.
Die Termine der Infoveranstaltungen:
Das Studium an der französischen Hochschule (9. 11., 9.30 Uhr; 10.11., 9 Uhr, Senatssaal)
Kultur-, Kunst- und Musikwissenschaften (9.11., 9.30 Uhr, Orbis)
Geistes-, Sozialwissenschaften und Jura (9. 11., 11.30 Uhr; 10.11., 10.30 Uhr, Senatssaal)
Wirtschaftswissenschaften und Politik (9.11., 11.30 Uhr; 10.11., 10.30 Uhr, Orbis)
Naturwissenschaften und Medizin (9.11., 11.30 Uhr; 10.11., 10.30 Uhr, Orbis-Nebenraum)
Austauschprogramme und Stipendien (9.11., 14 Uhr; 10.11., 12 Uhr, Senatssaal)
Frankreich-Kompetenz für den internationalen Arbeitsmarkt (9.11., 16 Uhr, Senatssaal)
Ansprechpartner: Dr. Dietmar Buchmann, Akademisches Auslandsamt, 2093-2871.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Politik, Recht, Sprache / Literatur, Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).