idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2008 14:43

Bessere Versorgung schwerverletzter Patienten - das Traumanetzwerk Hannover stellt sich vor

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Initiative von MHH und Friederikenstift / Pressegespräch am 18. Juni

    Schwere Verletzungen nach Unfällen sind in Deutschland die häufigste Todesursache bei Menschen unter 40 Jahren. In der akuten Situation direkt nach einem Unfall ist die prompte Einlieferung eines Schwerverletzten in die richtige Klinik überlebenswichtig - leider kommt es trotz des hohen medizinischen Standards in Deutschland dabei nicht selten zu Verzögerungen. "Der richtige Patient in die richtige Klinik" ist deshalb das Motto des "Traumanetzwerks Hannover", das unter der Federführung der Unfallchirurgischen Kliniken der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Diakoniekrankenhauses Friederikenstift jetzt an den Start geht. Wir laden die Medienvertreter ein, an einem Pressegespräch teilzunehmen am

    o Mittwoch, 18. Juni 2008

    o um 11 Uhr

    o im Konferenzraum an der MHH-Lounge, Ladenpassage im Bettenhaus, Eingang Degussa Bank, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Ihre Gesprächspartner werden sein:

    o Professor Dr. Christian Krettek, Direktor der MHH-Klinik für Unfallchirurgie, Sprecher des Traumanetzwerkes Hannover

    o Professor Dr. Helmut Lill, Direktor der Unfallchirurgischen Klinik des Friederikenstifts, stellvertretender Sprecher des Traumanetzwerks

    o Patient, der verzögert in ein Traumazentrum verlegt wurde.

    25 weitere Kliniken haben sich dem Netzwerk angeschlossen. Ziel der Initiative ist es, die zuverlässige Aufnahme schwerverletzter Patienten in eine für die Traumaversorgung zertifizierte Klinik zu gewährleisten.

    Hinweis: Am 18. Juni findet ebenfalls das "Forum Notfallmedizin" in der MHH statt. Hier diskutieren Notärzte, klinisch tätige und niedergelassene Ärzte sowie Mitarbeiter der Rettungs- und Pflegedienste Netzwerkkonzepte in der Notfallversorgung. Dabei kommen auch Vertreter der Leitstelle der Feuerwehr, der Krankenhausträger und der Kostenträger zu Wort. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Hörsaal F, Gebäude J1, Pressevertreter sind willkommen. Ansprechpartner ist Professor Dr. Hans-Anton Adams unter Telefon (0511) 532-3495.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).