idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2008 08:12

Passende Schuhe für jeden Fuß

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    Passende Schuhe für jeden Fuß
    Sicherheitsschuh-Hersteller ELTEN entwickelte gemeinsam mit der TU Chemnitz ein neues mobiles Mess-System zur sekundenschnellen Ermittlung der exakten Fußform

    Die Passform ist bei Sicherheitsschuhen nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit. Denn Schuhe, die drücken oder scheuern, führen nicht selten zu Schmerzen oder vorzeitiger Ermüdung der Füße. Zugleich nimmt damit das Sicherheitsrisiko am Arbeitsplatz zu. Der Sicherheitsschuh-Hersteller ELTEN in Uedem hat deshalb gemeinsam mit der Juniorprofessur Sportgerätetechnik der TU Chemnitz ein neues, kamerabasiertes Messsystem entwickelt, dass sekundenschnell die genaue Fußform ermittelt. "Der Fuß wird mit hochempfindlichen Kameras exakt vermessen. Auf diese Weise lässt sich nicht nur die passende Schuhgröße, sondern auch die genaue Form des Fußes ermitteln", erklärt Dr. Stephan Odenwald und ergänzt: "Neben der Länge und Breite des Fußes werden auch weitere Werte wie beispielsweise die Stellung des Ballenwinkels, die Zehenlänge und die Ballen- und Fersenbreite festgehalten." Zudem sei die Technik unter allen Lichtbedingungen einsetzbar und schließe somit die Nachteile der bisher bei der Fußvermessung eingesetzten Flachbettscanner aus.

    Das neue ELTEN-Messsystem vergleicht das gewonnene Datenabbild der Füße mit computergespeicherten Passform-Daten und gibt unmittelbar anschließend in Sekundenschnelle eine Empfehlung für die geeigneten Sicherheitsschuhe. "Die Träger haben dadurch gleich zwei Vorteile: Zum einen erhalten sie eine objektive Hilfestellung für die Auswahl der richtigen und komfortablen Sicherheitsschuhe und zum anderen sparen sie sich langwierige Anproben mit nicht passenden Modellen", sagt Heiner von Elten, Geschäftsführer der Firma ELTEN.

    ELTEN rundet mit diesem neuen Mess-System das Konzept um seine Schuhserie ERGO-ACTIVE ab. Deren Entwicklung hat vor vier Jahren mit einem Forschungsprojekt begonnen, in dem Wissenschaftler der Universität Tübingen in einer Feldstudie die Fußdaten von den 1.000 Industriearbeitern aufgenommen haben. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse hat ELTEN in die Entwicklung der Schuhserie ERGO-ACTIVE einfließen lassen, die auf einem völlig neuen Passformen-System beruht und drei Fußtypen unterscheidet. Das neue Fußmess-System ist mittlerweile bei zahlreichen Handelspartnern des Unternehmens im Einsatz. "Die ersten praktischen Erfahrungen zeigen, dass selbst Menschen mit besonders breiten oder besonders schmalen Füßen, die oftmals mit herkömmlichen Sicherheitsschuhen Probleme haben, mit dem neuen Messsystem schnell die zu ihrem Fußtyp passenden Schuhe finden", versichert Heiner von Elten. Der Geschäftsführer des Herstellers von Sicherheitsschuhen erwähnt noch einen weiteren Pluspunkt: "Da das Fußmessgerät mobil ist, kann der Händler direkt in die Firmen kommen - die Auswahl des richtigen Sicherheitsschuhs erfolgt quasi am Arbeitsplatz."

    Diesen Serviceaspekt begrüßt auch die Juniorprofessur Sportgerätetechnik der TU Chemnitz: "So gelingt es künftig in der Industrie hoffentlich besser, noch mehr in sicherheitsrelevanten Bereichen tätige Arbeiter mit den passenden Sicherheitsschuhen auszustatten und so für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz zu sorgen", sagt Odenwald. Die Forscher in seinem Bereich wollen auch künftig Augenmerk auf die Passfähigkeit von Schuhen legen: "Wir entwickelten mit dem Messgerät ein verlässliches und preiswertes System, mit dem wir zuverlässige Daten über Füße liefern können. Aber wir ruhen uns nicht auf dem bisherigen Stand aus. Wir werden weiter in dieser Richtung forschen und entwickeln", versichert der Inhaber der Juniorprofessur.

    Weitere Informationen erteilen Juniorprofessor Dr. Stephan Odenwald, Juniorprofessur Sportgerätetechnik, Telefon 0371 531-32172, E-Mail odenwald@hrz.tu-chemnitz.de, sowie Claudia Franken, Marketingleiterin der ELTEN GmbH, Telefon 02825 8087, E-Mail franken@elten.com


    Bilder

    Stimmt genau: Auf dem Monitor des mobilen ERGO-ACTIVE Fußmessgerätes erscheint Schuhgröße 44 und Fußtyp 3. Juniorprofessor Dr. Stephan Odenwald freut sich, dass der von ihm entwickelte Fußscanner wie hier im Technikzentrum Eyltex in Chemnitz zum Einsatz kommt.
    Stimmt genau: Auf dem Monitor des mobilen ERGO-ACTIVE Fußmessgerätes erscheint Schuhgröße 44 und Fuß ...
    Foto: Mario Steinebach
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).