idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wolfgang Cornetz Nachfolger von Rudolf Warnking
Prof. Dr. Wolfgang Cornetz heißt der künftige Rektor der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW). Der Senat der Hochschule wählte den 53 jährigen Dipl.-Ökonom am Mittwoch, 08. November 2000, im 2. Wahlgang mit absoluter Mehrheit als Nachfolger von Rudolf Warnking.
Wolfgang Cornetz stammt aus Aachen. Er absolvierte sein VWL-Studium in Aachen und Bremen. Nach langjähriger Tätigkeit in Verbänden und staatlichen Verwaltungen übernahm er zunächst eine Professur für VWL an der FH Köln bevor er 1993 zur Hochschule Harz-Wernigerode in Sachsen-Anhalt wechselte. Dort baute Wolfgang Cornetz als Gründungsdekan den Fachbereich Betriebswirtschaft auf und hatte von 1996 bis zum Frühjahr 2000 drei Jahre das Rektoramt inne. Der Schwerpunkt seiner zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen und seiner beruflichen Praxis liegt im Bereich des Dienstleistungsmanagements.
Erstmals wurde die Stelle des Rektors öffentlich ausgeschrieben. Insgesamt 23 Bewerber hatten sich für das Amt des Rektors an HTW beworben. Aufgabe des Wissenschaftlichen Beirats der HTW war es, aus diesem Bewerberkreis Kandidaten auszusuchen und dem Senat der Hochschule zur Wahl vorzuschlagen. Der Senat der Hochschule besteht aus dreizehn Mitgliedern: je ein Vertreter der Professoren/Professorinnen aus den sieben Fachbereichen der HTW, drei Mitarbeitervertreter und drei Vertreter der Studierendenschaft.
Amtsinhaber Prof. Rudolf Warnking stand für das Amt nicht mehr zur Verfügung. Er verabschiedet sich aus Altersgründen in den Ruhestand.
Die HTW wird nun Jürgen Schreier, dem Minister für Bildung, Kultur und Wissenschaft, Wolfgang Cornetz zur Ernennung als Rektor vorschlagen. Der Amtswechsel könnte zu Beginn des neuen Jahres erfolgen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).