idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ingenieure sind auf dem Arbeitsmarkt für Fachkräfte momentan so begehrt wie noch nie zuvor, viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, geeigneten Nachwuchs zu finden. Mit ihren berufsbegleitenden Studiengängen bietet die Technische Fachhochschule Georg Agricola interessante Möglichkeiten zur Weiterqualifikation der eigenen Mitarbeiter.
Am 8. Juli 2008 stellt die TFH ab 18.15 Uhr das berufsbegleitende Studium im Rahmen eines Informationsabends vor. Eingeladen sind Vertreter von Unternehmen, die Personalbedarf an Ingenieuren oder Technischen Betriebswirte haben. Interessierte können sich bei Dirk Hansel vom Hochschulmarketing der TFH per E-Mail an hansel@tfh-bochum.de anmelden.
Das berufsbegleitende Studium an der TFH erlaubt es, das Bachelor- oder Masterstudium neben einer Berufstätigkeit oder Ausbildung zu absolvieren. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel an zwei bis drei Abenden in der Woche sowie an Samstagen statt.
Folgende Studiengänge können an der TFH in berufsbegleitender Form studiert werden:
Bachelor-Studiengänge:
o Maschinenbau
o Verfahrenstechnik
o Elektro- und Informationstechnik
o Vermessung und Liegenschaftsmanagement
Master-Studiengänge
o Maschinenbau
o Technische Betriebswirtschaft
o Betriebssicherheitsmanagement
o Integrated Power Plant Engineering
Die Studienbeiträge liegen bei 500 € pro Semester*. Das erste Hochschulsemester ist beitragsfrei, bei guten Studienleistungen werden über ein Bonussystem Ermäßigungen gewährt.
*Ausnahme: Master-Studiengänge Betriebssicherheitsmanagement und Integrated Power Plant Engineering
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).