idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Beratung und Hilfe bei der Entscheidung für ein Studium bietet der Hochschulinformationstag (HIT) in Osnabrück, zu dem in einer gemeinsamen Veranstaltung die Universität Osnabrück, die Fachhochschule Osnabrück und die Katholische Fachhochschule Norddeutschland am Donnerstag, 23. November 2000, von 8 bis 18 Uhr einladen.
Pressemitteilung
Osnabrück, 10. November 2000 / Nr. 145/2000
Hochschulinformationstag bietet Entscheidungshilfen für die Studienwahl
Gemeinsame Veranstaltung von Uni, Fachhochschule und Katholischer Fachhochschule
Beratung und Hilfe bei der Entscheidung für ein Studium bietet der Hochschulinformationstag (HIT) in Osnabrück, der am Donnerstag, 23. November 2000, von 8 bis 18 Uhr stattfindet. Universität Osnabrück, Fachhochschule Osnabrück und Katholische Fachhochschule Norddeutschland ermöglichen einen Überblick über Fachbereiche, Fächer und Studienangebote und öffnen dazu ihre Türen zu regulären Lehrveranstaltungen und Forschungseinrichtungen, zu Fachvorträgen und Beratungsgesprächen. Die gemeinsame Veranstaltung der drei Hochschulen wendet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufen- und Abschlußklassen von Gymnasien, Fachoberschulen und Höheren Handelsschulen. Uni-Vizepräsident Prof. Dr. Klaus Busch und FH-Vizepräsidentin Prof. Dr. Alrun Niehage werden die HIT-Teilnehmer in der Aula des Osnabrücker Schlosses bzw. im Fachhochschul-Gebäude an der Albrechtstraße 30 begrüßen.
An der Universität Osnabrück werden sich die Rechts-, die Wirtschafts- und die Sozialwissenschaften, die Geisteswissenschaften, die Naturwissenschaften, die Mathematik und die Informatik, die Gesundheitswissenschaften und die Psychologie mit ihren vielfältigen Studienangeboten, darunter auch mit den Lehramtsfächern, vorstellen. Interdisziplinär arbeiten die Angewandte Systemwissenschaft und die Europäischen Studien sowie der zugleich international aufgebaute Studiengang Cognitive Science. Informationen gibt es auch zu den im Wintersemester 2000/2001 neu eingerichteten Bachelor- und Masterprogrammen Physik mit Informatik und Mathematik/Informatik. Ebenfalls mit dem Bachelor oder dem Master schließen die im vergangenen Wintersemester eingeführten Studiengänge Biologie der Organismen und Biologie der Zellen ab. Ein weiteres Informationsangebot: In Fragen des Auslandsstudiums berät das Akademische Auslandsamt der Universität.
Die Fachhochschule Osnabrück bietet umfangreiche Infos zu ihren Studiengängen in den sieben Fachbereichen Agrarwissenschaften, Elektrotechnik und Informatik, Landschaftsarchitektur, Maschinenbau, Werkstoffe und Verfahren, Wirtschaft und Verwaltungsmanagement. Außerdem werden die in Lingen angesiedelten Institute für Kommunikationsmanagement, für Betriebsmanagement und -technik sowie für Theaterpädagogik ihre Studienangebote präsentieren. Vorgestellt werden beispielsweise das Europäische Elektrotechnik/Informatik-Studium, die Studiengänge Technische Informatik und Medieninformatik, das Studium der Pflegewissenschaft, die European Business Studies oder die "grünen" Studienangebote wie Bodenwissenschaften, Gartenbau und Landwirtschaft. An der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland können sich Studieninteressenten über die Ausbildungsangebote in den Fachbereichen Gesundheitspflege und Sozialwesen informieren. Dabei geht es auch um die Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren.
An Info-Ständen im Hauptgebäude des Schlosses, im Uni-Gebäude an der Albrechtstraße 28 und im Foyer der FH an der Albrechtstraße 30 sind die HIT-Organisatoren, die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Osnabrück und der Fachhochschule Osnabrück, persönlich ansprechbar. Weitere Angebote des Hochschulinformationstages sind verschiedene Vorträge, die zum Beispiel über die Zulassung zum Studium und die Veränderungen im Hochschulsystem informieren, ein Gesprächskreis für Lehrer und ein Lehrercafé in der ZSB. Außerdem ist die Berufsberatung des Arbeitsamtes für Abiturienten und Hochschüler im Schloß und an der Albrechtstraße 28 mit Info-Ständen vertreten. Zum Thema Ausbildungsförderung und Studienfinanzierung berät schließlich von 10 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 15 Uhr das Studentenwerk Osnabrück in seinen Räumen an der Großen Hamkenstraße 19. Das BAföG-Amt wird von 9.30 bis 12.30 Uhr auch einen Stand im Hauptgebäude des Schlosses einrichten.
Eine umfangreiche Broschüre mit dem Programm des HIT 2000 und den einzelnen Veranstaltungsorten und -zeiten kann bei der Zentralen Studienberatung, Universität Osnabrück, Neuer Graben 19/21 (Eingang Lyrastraße/Ecke Seminarstraße), Telefon (0541) 969-4999, angefordert werden.
http://www.uni-osnabrueck.de/hochschulinformationstag/index.cfm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).