idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zu den Siegern des KfW-Unternehmenspreises "GründerChampions 2008" gehört auch ein Absolvent der Universität Potsdam. Dr. Stephan Meier, Inhaber der Bäckerei Meier in Strarnberg, belegte den 2. Platz. Um die ersten drei Plätze konkurrierten die 16 besten Jungunternehmen aus allen Bundesländern, die als Landessieger des KfW-Unternehmenspreises hervorgegangen waren. In einem Live-Voting, an dem die zentralen Förderinstitute aus ganz Deutschland beteiligt waren, wurden die Sieger ermittelt.
Stephan Meier beendete sein Studium an der Universität Potsdam als Diplom-Kaufmann, war Unternehmensberater bei Roland Berger Strategy Consultants in Paris und kehrte danach zur elterlichen Bäckerei zurück. Er promovierte 2005 extern an der Universität Potsdam über Möglichkeiten und Grenzen des e-Franchising, eine empirisch durchgeführte Untersuchung mit Unterstützung der SAP AG, Walldorf. Stephan Meier ist aktiver Alumnus der Universität Potsdam und interessiert sich sehr, beispielsweise auch durch Vorträge, für die Aktivitäten des Centrums für Entreprneurship und Innovation der Universität Potsdam (BIEM-CEIP). Bei den diesjährigen Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (DeGUT) waren beide vertreten.
Die KfW Mittelstandsbank würdigt mit dem Unternehmenspreis das Engagement erfolgreicher mittelständischer Unternehmen. Um den Titel bewerben sich junge Firmen, die sich innerhalb der letzten fünf Jahre erfolgreich mit ihren Geschäftsideen am Markt behauptet haben. Hauptkriterien der Bewertung sind erfolgreicher Markteintritt und gute Umsatzentwicklung, Schaffung und Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie Innovationsgehalt und Tragfähigkeit der Geschäftsidee.
Hinweis an die Redaktionen:
Als Ansprechpartner steht Ihnen Vizepräsident Prof. Dr. Dieter Wagner von der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-1406, -3593, E-Mail: wagner@uni-potsdam.de zur Verfügung.
Diese Medieninformation ist auch unter
http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2008/pm163_08.htm im Internet abrufbar.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).