idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.2008 18:08

Hochschul-Schnupperwoche für Schülerinnen und Schüler

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

Bessere Studienorientierung durch SommerMINTCollege vom 21. bis 25. Juli

Für viele Schülerinnen und Schüler sind Hochschulen eine unbekannte Welt. Mit einer Hochschul-Schnupperwoche soll vom 21. bis 25. Juli Abhilfe geschaffen werden. Das Projekt heißt "SommerMINTCollege" und wird von der "Brandenburger Initiative Schule und Hochschule auf dem Weg zu Naturwissenschaft und Technik" (BrISaNT) angeboten. Das Verbundprojekt, an dem in dieser Region die Universität Potsdam sowie die Fachhochschulen Brandenburg, Eberswalde und Potsdam beteiligt sind, will eine bessere Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler in den so genannten MINT-Studiengängen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) erreichen und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klasse.

Am Dienstag, 22. Juli, kommt das SommerMINTCollege an die Fachhochschule Brandenburg (FHB). Nach einer allgemeinen Einführung können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Workshops aus den Bereichen Informatik und Medien, Wirtschaftsinformatik, Mikrosystemtechnik und Optische Technologien, IT-Elektronik sowie Energie- und Umwelttechnik aussuchen. Dabei geht es um Themen wie die Programmierung von kleinen Robotern, das Filmemachen mit digitalen Mitteln, Künstliche Intelligenz, Umgang mit Unternehmenssoftware ERP, Einblick in die Mikrowelten mit dem Rasterelektronenmikroskop, Lasermaterialbearbeitung, Bau einer LED-Taschenlampe sowie Solarthermie und Brennstoffzelle. Das genaue Programm findet sich im Internet unter "http://www.fh-brandenburg.de/1270.html";. Auskünfte erteilt auch Carmen Kampf unter Telefon (03381) 355-376 oder E-Mail "kampf@fh-brandenburg.de".

Neben diesen Veranstaltungen stehen beim einwöchigen "BrISaNT-SommerMINTCollege" Besuche in weiteren Firmen und Forschungseinrichtungen der Region auf dem Programm, z. B. Exkursionen zu O2, Daimler Chrysler, Rolls-Royce, ZF Getriebe GmbH, Johanna Solar Technology GmbH, Geoforschungszentrum Potsdam und weiteren Forschungseinrichtungen. Das gesamte Programm findet sich auf der Internetseite "www.brisant-brandenburg.de".

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Kontaktdaten: Universität Potsdam Projekt BrISaNT, Franka Bierwagen, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam, Telefon (0331) 977-1747, Fax -1338, E-Mail "bierwage@uni-potsdam.de".


Bilder

Ergänzung vom 08.07.2008

Das genaue Programm findet sich im Internet unter "http://www.fh-brandenburg.de/1270.html#4022";


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).