idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. Kai Nowak, Sektion Spezielle Chirurgische Onkologie und Thoraxchirurgie des Universitätsklinikums Mannheim, wurde mit dem Forschungspreis der European Society of Thoracic Surgery (ESTS) ausgezeichnet. Er erhielt den Preis für seine wissenschaftliche Arbeit zum Lungenkarzinom auf dem Jahreskongress der Gesellschaft, der vom 8. bis 11. Juni 2008 in Bologna, Italien, stattfand.
Einer der Hauptkennzeichen des Lungenkarzinoms ist seine starke Durchblutung durch neugebildete Blutgefäße (Neoangiogenese). Ob endotheliale Stammzellen aus dem Knochenmark, so genannte endothelialer Progenitorzellen (EPCs), bei der Gefäßneubildung eine Rolle spielen, ist derzeit Gegenstand intensiver Forschungstätigkeit. Durch unterschiedliche Stimuli kann die Mobilisierung der EPCs aus dem Knochenmark in die Gefäßstrombahn initiiert werden. Dann wandern die Zellen, die durch die gleichzeitige Ausbildung der Oberflächenmarker CD 133, CD 34 und VEGF-Rezeptor 2 charakterisiert sind, entlang eines chemotaktischen Gradienten zum "Anforderungsort", um dort zu "homen" und sich zu differenzieren. Mehrere experimentelle Arbeiten belegen die Rolle der EPCs bei der Tumorangiogenese.
Die von Professor Dr. Grietje Beck, Geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, und Professor Dr. Peter Hohenberger, Leiter der Sektion Spezielle Chirurgische Onkologie und Thoraxchirurgie, geleitete Arbeitsgruppe um Kai Nowak stellte bei ihren Untersuchungen an 36 Patienten mit kleinzelligem und nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom fest, dass die Konzentration endothelialer Progenitorzellen im Blut bei den Betroffenen im Vergleich zu gesunden Menschen stark erhöht war. Die Menge der EPCs scheint dabei mit dem Ausmaß der Tumorerkrankung zu korrelieren. Rund vier Monate nach Therapiebeginn (Chirurgie oder Chemotherapie) wurde die EPC-Konzentration bei 20 Patienten erneut erhoben. War die Therapie erfolgreich verlaufen, sank die EPC-Konzentration signifikant. Damit könnte die EPC-Konzentration im Vollblut ein geeigneter diagnostischer und prognostischer Marker sein, um den therapeutischen Erfolg einer Therapie abzuschätzen.
Kontakt:
Dr. Kai Nowak
Sektion Chirurgische Onkologie & Thoraxchirurgie,
Chirurgische Universitätsklinik
Universitätsklinikum Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68135 Mannheim
Telefon: 0621/383-2225
Fax: 0621/383-1479
kai.nowak@chir.ma.uni-heidelberg.de
Kontakt für Journalisten:
Dr. Monika Mölders
Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Fakultät Mannheim der
Universität Heidelberg
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Telefon: 0621 / 383 - 1159
Fax: 0621 / 383 - 2162
E-Mail: Monika.Moelders@medma.uni-heidelberg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Forschungsergebnisse, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).