idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Stiftung Europäische Gewebebanken
Am 08. 07. 08 fand in Berlin die konstituierende Stiftungsratssitzung der Stiftung Europäische Gewebebanken statt. Zum Stiftungsratspräsidenten wurde Prof. Dr. Dr. h. c. Roland Hetzer, Ärztlicher Direktor des Deutschen Herzzentrums Berlin, gewählt. Sein Stellvertreter ist Prof. Dr. Bruno Reichart, Direktor der Herzchirurgischen Klinik, Klinikum Großhadern der Universität München.
Medizinischer Direktor der Stiftung ist PD Dr. Bruno Meiser, Direktor der Herzchirurgischen Klinik, Klinikum der Universität München. Kaufmännischer Direktor ist Dipl.-Ing. Thomas Höhn, Verwaltungsdirektor des Deutschen Herzzentrums Berlin.
Die Gründungsmitglieder der Stiftung sind das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, das Deutsche Herzzentrum München, das Deutsche Herzzentrum Berlin und die Herzchirurgische Klinik Großhadern der LMU München. Das Stiftungskapital wurde aufgebracht vom Deutschen Herzzentrum Berlin, Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, Herzzentrum Dresden - Universitätsklinik und der Burkart Verwaltungen GmbH -Singen. Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt.
Aufgabe der Stiftung des Bürgerlichen Rechts ist es, unabhängig und neutral die Koordination und Organisation der Entnahme und Transplantation von Geweben für alle sich der Stiftung anschließenden Kliniken und Einrichtungen flächendeckend für Deutschland und unter Einbeziehung von Bio Implant Service BIS für Europa zu gewährleisten.
Dr. Barbara Nickolaus, Pressesprecherin
Tel. 030/832 41 37; Handy: 0172/390 83 34; E-Mail: nickolaus@dhzb.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).