idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2008 09:46

Neues Projekt an der Universität Tübingen zum Thema "Wertegemeinschaften"

Michael Seifert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eberhard Karls Universität Tübingen

    EINLADUNG

    Weltweites Netzwerk renommierter Universitäten geplant

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    an der Universität Tübingen beginnt im Juli 2008 ein neues Kooperationsprojekt unter dem Titel "Wertegemeinschaften". Das Projekt verfolgt die Intention, in der Orientierung an Sprache und Dialog, in ihrer charakteristischen Denkweise begründete Wertesysteme gegenüberzustellen und ihre Spezifika zu erkunden. Finanziert wird das Projekt mit 750.000 Euro vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen der Zukunftsoffensive IV des Landes Baden-Württemberg. Geplant ist ein weltweites Netzwerk von renommierten Universitäten z. B. in Tokio, Paris, New Dehli und Stellenbosch.

    Die Koordinatoren des Projekts, der Literaturwissenschaftler, Prof. Dr. Jürgen Wertheimer und der Jurist Prof. Dr. Heinz-Dieter Assmann, werden Ihnen das Projekt gemeinsam mit Prorektorin Stefanie Gropper vorstellen. Am Projekt beteiligt ist auch der Leiter des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg, Prof. Dr. Frank Baasner.

    Zu diesem Pressegespräch lade ich Sie hiermit herzlich für

    Donnerstag, den 17. Juli, 10 Uhr, in Sitzungssaal 02, Wilhelmstr. 5, Alte Botanik,

    ein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Michael Seifert

    EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit · Michael Seifert
    Wilhelmstr. 5 · 72074 Tübingen
    Tel.: 0 70 71 · 29 · 7 67 89 · Fax: 0 70 71 · 29 · 5566
    E-Mail: presse1@verwaltung.uni-tuebingen.de
    Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).