idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2008 14:25

4ING-Veranstaltungen vom 14. - 16. 7. 2008, RWTH Aachen

Prof. Dr.-Ing. Manfred Nagl Geschäftsstelle
4ING - Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V.

    Mitte 2006 haben sich die vier Fakultätentage Maschinenbau/ Verfahrenstechnik, Elektro-technik/ Informationstechnik, Bauingenieurwesen/ Geodäsie und Informatik zu dem Verbund "4ING - Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V." zusammengeschlossen (siehe www.4ing.net).
    Zielsetzung ist, ein stärkeres Gewicht in der Diskussion um die Entwicklung und Umstrukturierung von Forschung und Lehre an Universitäten zu gewinnen. Die Ingenieurwissenschaften in Deutschland haben eine starke wirtschaftliche Relevanz und sind international angesehen. Bei den Veränderungen aufgrund der Globalisierung sowie des Bologna-Prozesses will 4ING die fachliche Stimme der Ingenieurwissenschaften sein.
    Am 15.7. findet in der Aula 2 der RWTH die erste gemeinsame Plenarversammlung der 4ING-Fakultätentage statt. Zwei Themenblöcke stehen auf der Tagesordnung. Zum ersten wird der gegenwärtige Ingenieur- und Informatikermangel behandelt. Die Hintergründe werden erörtert und es werden Maßnahmen diskutiert, um diesen Mangel zu beseitigen, der für das Hochtechnikland Deutschland bedrohlich ist. Im zweiten Themenblock wird die Qualität der Forschung in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik diskutiert. Die Maschinenbau-Fakultäten vergeben in diesem Jahr erstmals ein Gütesiegel. Die Vorgehensweise bei der Beurteilung der Fakultäten wird im Detail erläutert und das Gütesiegel wird an 15 Fakultäten erstmals vergeben. Ebenso wird besprochen, wie die Vorzüge der bisherigen Ingenieurpromotion mit neuen Elementen angereichert werden können.
    Um dem 4ING-Zusammenschluss eine gebührende Außenwirksamkeit zu verleihen, findet am 14.7. eine Fachkonferenz mit dem Titel "Zukunft Ingenieurwissenschaften - Zukunft Deutschland" statt. Zielsetzung dieses Tages ist es, die Verflechtung zwischen Ingenieurwissenschaften einerseits und Wirtschaft andererseits und deren wirtschaftliche Bedeutung für die Öffentlichkeit darzustellen. Ferner wird diskutiert, wie diese Verbindung noch enger gestaltet werden kann. Eine gemeinsame Erklärung, unterschrieben von allen wichtigen Organisationen im Technikbereich, betont die Kernpunkte für die Ingenieurwissenschaften in Zukunft und verpflichtet diese Organisationen selbst.
    Beide Veranstaltungen sind öffentlich, die Presse ist herzlich eingeladen. Die Elite der Ingenieurwissenschaften ist vertreten. Hochrangige Redner und Vertreter aus Politik, Unternehmens- und Fachverbänden sowie aus Wissenschaftsorganisationen, insbesondere auf der Fachkonferenz, unterstreichen die Bedeutung der Veranstaltungen. 350 Teilnehmer finden sich ein.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr.-Ing. Manfred Nagl
    Vorsitzender des Dachvereins "Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten" (4ING) e.V.
    Ahornstr. 55
    52074 Aachen
    Tel.: 0241-8021301
    E-Mail: nagl@i3.informatik.rwth-aachen.de
    Internet: www.4ing.net

    Der Dachverein "Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten" (4ING) vertritt 130 Fakultäten, Fachbereiche und Abteilungen an Universitäten, Technischen Universitäten und Hochschulen in Deutschland. Diese stellen mehr als 90% des universitären Studienangebotes bereit in den Fächern Bauingenieurwesen, Geodäsie; Maschinenbau, Verfahrenstechnik; Elektrotechnik, Informationstechnik sowie Informatik.


    Weitere Informationen:

    http://www.4ing.net/index.php?id=aktuelles - siehe unter: 4ING-Fachkonferenz und gemeinsame Plenarversammlung


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).