idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2008 12:19

Deutsch-französische Sommerschulen der DFH

Elsa-Claire Elisée M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsch-Französische Hochschule DFH

    Die DFH unterstützt acht deutsch-französische Sommerschulen

    Die DFH wird in 2008 acht deutsch-französische Sommerschulen unterstützen. "Unser Ziel ist es, die Mobilität der Nachwuchswissenschaftler in Europa zu fördern und die deutsch-französische Forschungskooperation auszuweiten", erklärt Pierre Monnet, Vizepräsident der DFH.

    Die deutsch-französischen Sommerschulen der DFH richten sich sowohl an ein breites Spektrum von Nachwuchswissenschaftlern (Masterstudenten, Doktoranden, Post-Doktoranden) als auch an erfahrene Forscher. Die Teilnehmer können im Rahmen der Sommerschulen Ateliers, Konferenzen und Seminare besuchen, um ihr Wissen und ihre Kompetenzen zu erweitern.

    Liste der in 2008 von der DFH geförderten Sommerschulen:

    1) Solidarität in der Europäischen Union

    02.-11.07.2008
    Vilnius (LI)

    Universität Frankfurt am Main (Prof. Helmut Kohl); Université Paris X -Nanterre
    (Prof. Otmar Seul); Universität Vilnius (Dr. Tomas Davulis)

    2) Fremdstoff-Belastung und Dekontamination von Gewässern und Böden: Neue integrierte Sanierungs-Ansätze

    25.-29.08.2008
    Limoges

    Universität Bayreuth (Prof. Hartmut Frank); Université de Limoges (Prof. Michel Baudu)

    3)Trinationale Modellregion Oberrhein - Stoffkreisläufe und Nachhaltigkeit: Altlasten, Abfälle, Biomasse

    27.08 - 06.09.2008
    Hölstein (CH)

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Dr. Jens Lange); Université Louis Pasteur Strasbourg (Prof. Gerhard Schäfer); Universität Basel (Prof. Paul Burger)

    4) Kontrolle der Gewalt

    08.-13.09.2008
    Bielefeld

    Universität Bielefeld (Prof. Wilhelm Heitmeyer); EHESS Paris (Prof. Michel Wievorka)

    5) Functions of microbial communities in soils: sustainable use and impact of anthropisation

    08.-18.09.2008
    Nancy

    Technische Universität München (GSF) (Prof. Jean-Charles Munch); Université Nancy 1 (Prof. Corinne Leyval / Prof. Jacques Berthelin)

    6) Travailler le biographique

    09.-13.09.2008
    Moulin d'Andé, Eure

    EHESS / Ciera (Prof. Michael Werner); Freie Universität Berlin (Prof. Claudia Ulbrich)

    7) Biomimetische Systeme (BIOSYS)

    21.-27.09.2008
    Fréjus

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Prof. Rainer Weinkauf); Universités Paris 7 et 12 et CNRS (Prof. Isabelle Kleiner)

    8) Wissenschaft und Werte

    Februar 2009
    Bielefeld

    Universität Bielefeld (Prof. Martin Carrier); Ecole Normale Supérieure Paris (Prof. Claude Debru)


    Weitere Informationen:

    http://www.dfh-ufa.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).