idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Montag, dem 20.11.2000, wird Prof. Dr. Helene Kleine in der interdisziplinären Reihe "Civitas - Geometrie und Lebenswelt" der Fachhochschule Potsdam zum Thema "Die verlassenen Hüllen des 20. Jahrhunderts oder: Revitalisierung durch Kultur" referieren. Die Veranstaltung findet um 18.30 Uhr im Palais am Stadthaus, Friedrich-Ebert-Str. 37, statt.
Industrie- und Militärkomplexe des 20. Jahrhunderts sind funktionslos geworden. Prof. Dr. Kleine wird in ihrem Vortrag aufzeigen, dass der stadt- und regionalplanerische Umgang mit den Brachen besonders erfolgreich und zukunftsweisend ist, wenn Industriedenkmalpflege,
bürgerschaftliches Engagement und kulturelle Nutzung zusammenkommen.
Prof. Dr. Helene Kleine war von 1991 bis 1995 damit beschäftigt, "verlassene Hüllen" an Rhein und Emscher zu reaktivieren. Seit 1995 ist sie Professorin für das Lehrgebiet kultureller und sozialer Wandel am Studiengang Kulturarbeit der Fachhochschule Potsdam. Bis 2000 war Helene Kleine Gründungsbeauftragte dieses Studienganges, der seinen Sitz auf dem Campus Pappelallee hat, einem Gelände, das bis 1992 militärisch genutzt wurde. Prof. Dr. Kleine ist designierte Rektorin der FH Potsdam.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).